„Toleranz ist […] alles andere als Beliebigkeit. Toleranz ist die Fähigkeit zum ernsthaften Dialog, den Anderen als Andersdenkenden zu akzeptieren und als Bereicherung zu verstehen.“ So beschrieb es Bundeskanzlerin Angela Merkel 2006 in ihrer Laudatio auf den Preisträger Helmut Panke.
Die Preisträger*innen
Bislang haben folgende Personen den Preis für Verständigung und Toleranz erhalten:
Jahr der Verleihung | Preisträger*innen |
---|---|
2020 | Madeline K. Albright, ehemalige US-amerikanische Außenministerin Igor Levit, Pianist |
2019 | Heiko Maas, Bundesaußenminister Anselm Kiefer, Künstler |
2018 | Susanne Klatten, Unternehmerin David Grossman, Schriftsteller |
2017 | Joachim Gauck, Altbundespräsident Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG |
2016 | Renate Lasker-Harpprecht und Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeuginnen Hasso Plattner, Unternehmer |
2015 | W. Michael Blumenthal, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin |
2014 | Hubert Burda, Verleger Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister |
2013 | Berthold Leibinger, Gesellschafter TRUMPF GmbH + Co. KG Iris Berben, Schauspielerin |
2012 | Klaus Mangold, Vorsitzender des Aufsichtsrates Rothschild, Frankfurt und Moskau Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D. |
2011 | Angela Merkel, Bundeskanzlerin |
2010 | Jan Philipp Reemtsma, Literaturwissenschaftler Hubertus Erlen, Wirtschaftsmanager |
2009 | Franz Fehrenbach und Christof Bosch, beide als Vertreter des Hauses Bosch Michael Verhoeven, Filmregisseur |
2008 | Roland Berger, Unternehmensberater Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger |
2007 | Helmut Kohl, Bundeskanzler a. D. Fritz Stern, Historiker |
2006 | Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin Helmut Panke, Manager |
2005 | Heinz Berggruen, Kunstsammler und Mäzen Otto Graf Lambsdorff, Bundesminister a. D. |
2004 | Michael Otto, Unternehmer Johannes Rau, Bundespräsident a. D. |
2003 | Otto Schily, Bundesinnenminister a. D. Friede Springer, Verlegerin |
2002 | Berthold Beitz, ehemaliger Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Heinrich von Pierer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG |
Audio-Mitschnitt der Dankesrede des Preisträgers von 2015, W. Michael Blumenthal; Jüdisches Museum Berlin 2015
Impressionen der Preisverleihungen zwischen 2002 und 2020
Ansprechpartnerin
Johanna Brandt
Geschäftsführerin
T +49 (0)30 259 93 553
F +49 (0)30 259 93 432
j.brandt@jmberlin.de
Postadresse
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin
Teilen, Newsletter, Feedback
Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (67)
Die Preisträger 2019
Der Preis für Verständigung und Toleranz geht an Bundesaußenminister Heiko Maas und an den Künstler Anselm Kiefer
Alles über ...
Rede zur Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz 2018
Museumsdirektor Peter Schäfer über die Aufgaben eines Jüdischen Museums heute
Online-Publikation
2018
Die Preisträger*innen 2020
Die ehemalige US-amerikanische Außenministerin Madeleine K. Albright und der Pianist Igor Levit
Pressemitteilung
27. Okt 2020