Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Künstler*innengespräch mit Inbal Pinto und Etgar Keret

Über die Video-Projektion Outside (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)

Mit Outside präsentieren der Schriftsteller Etgar Keret und die Choreographin Inbal Pinto ihr persönliches kreatives Abenteuer im weltweiten Covid-19-Land 2020/21. Der Film ist an fünf Abenden inmitten des zweiten Lockdowns zwischen dem 3. und 7. Februar 2021 als Projektion auf der Fassade des geschlossenen Libeskindbaus zu sehen. Zum Auftakt sprechen die Künstler*innen mit Anita Haviv-Horiner.

Mitschnitt verfügbar

Wo

online

Mitschnitt der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Bonn, auf Englisch – Sie finden diesen Mitschnitt auch im Youtube-Kanal der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Bonn

Wer ist Inbal Pinto?

Inbal Pinto, geb. 1969, israelische Kostüm- und Bühnenbildnerin, Regisseurin, Choreographin, bis 2018 künstlerische Leiterin der 1992 von ihr gegründeten Inbal Pinto Dance Company

Wer ist Etgar Keret?

Etgar Keret, geb. 1967, israelischer Schriftsteller und Drehbuchautor, seine Werke wurden in Dutzende Sprachen übersetzt

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Bonn und dem Kunstmuseum Bonn

Was, wann, wo?

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Frau liegt neben Fernseher, auf dessen Bildschirm ein Mann ist, der die Frau anschaut

    Outside

    Ein Covid-19 Märchen von Inbal Pinto und Etgar Keret – Video-Projektion auf die Außenfassade des Libeskindbaus

    Ausstellung
    3. bis 7. Feb 2021

  • Zerknülltes, bedrucktes, zu einer Kugel geformtes Stück Papier, vor einem Hintergrund mit gelb-blau-grün-lila Farbverlauf.

    Inside Out – Etgar Keret

    Ausstellung
    21. Okt 2022 bis 19. Mär 2023

  • Eine rot beleuchtete Bühne, mit einer Frau in einem rosa Kleid vor einem Rednerpult.

    Veranstaltungskalender

    Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr

    Auf einen Blick …

  • Filmkamera aus der Perspektive  eines Kameramannes, der eine Veranstaltung aufzeichnet.

    Mediathek

    Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation

    Auf einen Blick …

  • Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin

    Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt