Am 13. März 2015 sind erstmals alle Kooperationsschulen des Jüdischen Museums Berlin in einem Netzwerktreffen zusammen gekommen. Anlass war der Wunsch der Kolleg*innen aus den unterschiedlichen Schulen, im Museum einen Ort für Austausch zu etablieren.
Ausgehend von den Erfahrungen mit den Kooperationsschulen im Projekt Vielfalt in Schulen und den Erfahrungen der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin mit ihren Kooperationsschulen wurde ein Netzwerk gegründet. Dieses Netzwerk trifft sich einmal im Schulhalbjahr. Hierbei gibt es einen inhaltlichen Austausch der Kolleg*innen der Schulen untereinander und den Museumspädagog*innen.
Erstes Netzwerktreffen am 13. März 2015
In diesem ersten Treffen wurde beschlossen, dass das Netzwerk sowohl als Forum für Austausch, als auch für Fortbildung genutzt werden soll. Jedes Netzwerktreffen hat ein Oberthema, welches gemeinsam gestaltet werden soll. Bei dem ersten Netzwerktreffen hat das Museum sein Fortbildungsmodul zu Diversität in der Jugendliteratur vorgestellt. Im Anschluss wurde gemeinsam diskutiert, wie dies im Unterrichtsalltag der Lehrer*innen Anwendung finden kann. André Barth, Lehrer aus der Ernst-Schering- Oberschule, hat die Unterrichtseinheit »Kaddisch für einen Freund« vorgestellt. Im Anschluss wurde gemeinsam diskutiert und beraten, wie diese Einheit für Schüler*innen aus Sekundarschulen, Gymnasien und Grundschulen (6. Klasse) angewandt werden kann.