Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Vollbesetzter Hörsaal mit Rednerin am Pult und auf der Leinwand hinter ihr ein junger Mann mit Kopfhörern und Smartphone.

MAI-Tagung 2023; Foto: LVR Museumsberatung

MAI-Tagung

museums and the internet

Seit über 20 Jahren ist die MAI-Tagung eine der wichtigsten Konferenzen für Digitales im Museum. 2024 stehen die Themen Künstliche Intelligenz und Vermittlung jüdischer Kultur in Geschichte und Gegenwart im Vordergrund. 

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

In Kurzvorträgen und Workshopformaten geben verschiedenste Speaker*innen aus unterschiedlichen Museen Einblicke in ihre digitale Museumspraxis, um sich dazu auszutauschen und miteinander zu lernen. Die Konferenz wird vom Landesverband Rheinland veranstaltet. 

Das Jüdische Museum Berlin, das die Digitale Transformation als eines seiner vier strategischen Ziele definiert hat, ist Gastgeber und Kooperationspartner. 

Was, wann, wo?

  • WannDo & Fr, 16.–17. Mai 2024, 16. Mai: 8–18:30 Uhr, 17. Mai: 8:30–14 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan
  • Anmeldung zum Livestream Die Präsenzteilnahme ist leider bereits ausgebucht. Die kostenlose Teilnahme per Video-Stream ist über folgendes Anmeldeformular möglich.

    Programm Auf der Seite von museums and the internet finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt