Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Konzeptionelle*r Mitarbeiter*in Bildung & Fortbildungen

Stellenangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund), Teilzeit (30 Wochenstunden), befristet für 2 Jahre

Zu besetzen ist eine befristete Stelle in der Entgelt­gruppe 11 TVöD (Bund) mit 30 Wochen­arbeitsstunden für die Dauer von 24 Monaten. Die Ein­gruppierung erfolgt nach den persön­lichen Voraus­setzungen. 

­Der Bereich Bildung verantwortet Bildungs­angebote in den Aus­stellungen, mobile Programme wie JMB on.tour und digitale Angebote wie JMB di.kla und Bildungs­partnerschaften mit Berliner Schulen und Hoch­schulen. Zu den Haupt­zielgruppen gehören Schulen aller Schul­formen, Reise­gruppen, Multi­plikator:innen insbesondere Lehrkräfte und Studierende. Außerdem besteht ein vielfältiges inklusives Bildungs­angebot. Die Mitarbeiter:innen arbeiten agil und kooperativ im Team nach einem diskriminierungs­kritischen Bildungs­ansatz. Das Forschen am Objekt, Partizipation sowie die Zusammen­arbeit mit Bildungs-, Kultur- und Forschungs­institutionen prägen die Bildungs­arbeit. Thematisch bieten wir Bildungs­programme zu Geschichte von Jüdinnen und Juden in Deutsch­land, Anti­semitismus sowie jüdischer Gegenwart innerhalb der heutigen diversen Gesell­schaft und bezüglich der Konflikte in Nahost.

Kennziffer
7/2025
Bewerbungsfrist
So., 15. Juni 2025
Ansprechperson Personalbereich

Mario Krogulec
T +49 - (0)30 - 259 93 482
bewerbung@jmberlin.de

Auskünfte zur Tätigkeit

Dr. Diana Dressel
Leiterin der Bildungsabteilung
T +49 (0)30 259 93 515
d.dressel@jmberlin.de

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.

  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Bildungs­angeboten im Museum und online für Multi­plikator:innen (Lehrkräfte, Polizei, Bundeswehr) und weitere Zielgruppen
  • Inhaltliche Recherche und Programm­entwicklung zu den Themen Judentum und Islam, Nahost­konflikt und Antisemitismus-Prävention
  • Zusammen­arbeit mit freien Bildungs­referent*innen und Kooperations­partner*innen des JMB wie Bildungs­institutionen, Museen etc.
  • Mittel­verwaltung in den verantwortl­ichen Projekten
  • Texte verfassen in Zusammen­arbeit mit dem Bereich Marketing und Kommunikation und dem Website Team

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Hochschul­bildung (Bachelor/ Diplom (FH)) im Studium der Erziehungs-/ Bildungswissenschaften, Jüdische Studien, Geschichte, Islam­wissenschaft, Inter­disziplinäre Antis­emitismus­forschung oder vergleichbaren Qualifizierungen
  • Umfassende Kenntnisse der jüdischen Kultur und Religion sowie der Geschichte und Gegenwart des Nahost­konflikts
  • Nachgewiesene Kenntnisse zu Anti­semitismus­prävention und Diskurs­fähigkeit zu Antis­emitismus in Sozialen Medien
  • Erfahrung in der Bildungs- und Museumsarbeit
  • Wünschenswert: Kenntnisse zu Islam, Arabisch-Kenntnisse 
    und Hebräisch-Kenntnisse
  • Souveräner Umgang mit digitalen Anwendungen und Datenbanken
  • Verhandlungs­sichere Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse
  • Team­fähigkeit, selbstständige Arbeits­weise, hohe Kommunikations­kompetenz 

Unser Angebot

  • Flexible Arbeits­zeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Bis 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. sind arbeitsfrei
  • Betriebliche Alters­vorsorge (VBL) und vermögens­wirksame Leistungen
  • Jahres­sonder­zahlung sowie ein jährliches Leistungs­entgelt
  • Weiter­bildungs­möglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
  • Zentral gelegener Arbeits­platz 
    mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
  • Kostenloser Besuch des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleit­person sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauer­ausstellung und den Wechsel­ausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungs­programm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutsch­land. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnis­angebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleich­stellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Verein­barkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewer­bungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörig­keit. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kenn­ziffer 7/2025 bis zum 15.06.2025 an bewerbung@jmberlin.de.

Die Unter­lagen sind in Form einer zusammen­gefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzu¬reichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unter­lagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.

Aus arbeits­rechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungs­gesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.

Die Bewerbungs­gespräche werden voraussichtlich in der 28. Kalender­woche stattfinden.

Nähere Auskünfte zum Bewerbungs­verfahren erteilt Ihnen gerne Herr Krogulec unter der Telefon­nummer +49 (0)30 25 993 482. Inhaltliche Frage­stellungen richten Sie bitte an Frau Dr. Dressel +49 (0)30 25 933 515.