Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Schneller, höher, weiter ...

Ausstellung zur Jüdischen Sportbewegung 1898–1938

Die Makkabi-Sportbewegung, der diese kleine Vitrinenausstellung gewidmet war, wurde in Deutschland begründet. Hier entstanden um 1900 die ersten jüdischen Turnvereine zu einer Zeit, als Sport mehr war als reines Freizeitvergnügen. Im Kampf gegen den Antisemitismus, aber auch in Abgrenzung zu eigenen Traditionen wollten jüdische Sportler*innen ein neues, modernes Menschenbild prägen.

Ausstellung bereits beendet

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Wo

Libeskind-Bau UG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die jüdische Sportbewegung brachte nicht nur ein breitgefächertes Vereinsleben, sondern auch internationale Spitzensportler und eine eigene Olympiade hervor. Nach 1933 gehörten diese Vereine zu den letzten Orten, in denen Jüd*innen abgeschirmt von Bedrohung ein Gemeinschaftsleben führen konnten.

Informationen zur Ausstellung im Überblick

  • Wann 1. Jun bis 26. Nov 2006
  • Wo Libeskind-Bau UG
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt