Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Beirat des Jüdischen Museums Berlin

Der wissenschaftliche Beirat des Jüdischen Museums Berlin wird durch den Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin berufen, zuletzt am 3. Juni 2024. Satzungsgemäß werden die Mitglieder des Beirats alle fünf Jahre neu bzw. wieder berufen. Der Beirat berät den Stiftungsrat und den*die Direktor*in in fachlichen Fragen.

Seine aktuellen Mitglieder sind:

  • Emily D. Bilski – Kunsthistorikerin, freie Kuratorin zahlreicher Ausstellungen in Europa, den USA und Israel
  • Prof. Dr. Michael Brenner – Historiker, Schwerpunkte Jüdische Geschichte und Jüdische Kultur, seit 1997 Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zusätzlich seit 2013 Seymour and Lillian Abensohn Chair für Israelstudien an der American University, Washington D.C., USA
  • Prof. Dr. Anja Dauschek – seit 2017 Direktorin des Altonaer Museums in Hamburg, 2007-2016 Leiterin des Planungsstabs für den Aufbau des Stadtmuseums Stuttgart
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Dan Diner (Vorsitzender) – Historiker, Professor em. für Moderne Geschichte an der Hebräischen Universität, Jerusalem und ehemaliger Direktor des Leibniz-Instituts für Jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
  • Dr. Yael Kupferberg – Literaturwissenschaftlerin, seit Oktober 2018 bis September 2024 in unterschiedlichen Positionen am Zentrum für Antisemitismusforschung/ TU Berlin tätig, seit Oktober 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies – Evangelischer Theologe und Professor für Antikes Christentum, seit 2020 Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Prof. Dr. Daniel Schönpflug – Professor für Geschichte an der Freien Universität Berlin, seit 2015 Leiter wissenschaftliche Programme am Wissenschaftskolleg zu Berlin
     

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt