Direkt zum Inhalt

Bitte beachten Sie die kommenden Schließtage an den Hohen Feiertagen: 16., 17. und 25. September.

Raumansicht mit runder Sitzkoje und Person unter einer hängenden Klangröhre

Judentum erklingt

Klang- und Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen

Wie klingt Juden­tum? Jüdische Pop­musik und syna­go­galer Ge­sang stimmen die Teilneh­menden ein. In der Grup­pe wird disku­tiert, was jü­dische Musik aus­macht. Der Rund­gang durch die Dauer­ausstellung thema­tisiert Reli­gion und Ritu­ale an­hand unter­schied­licher Sinnes­eindrücke.

Die Besu­cher*innen ertas­ten oder riechen Ob­jekte und hören Klang­stationen, die sie die vielstim­mige jü­dische Kul­tur und Reli­gion er­fah­ren lassen: Welche For­men haben heb­räische Buch­staben? Wie sind Syna­gogen aufge­baut und welcher Duft ver­strömt am Schabbat? Die Teilneh­menden lernen ver­schie­dene Tradi­tionen und reli­giöse Ausle­gungen inner­halb des Juden­tums ken­nen und ma­chen sich mit den Speise­vorschriften ver­traut.

Mi, 18. Okt und 6. Dez 2023, 16 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Inter­aktio­nen mit der Aus­stellung ermög­lichen indivi­duelle Erfah­rungen und bie­ten Raum für Ge­spräche in der Grup­pe.

Was, wann, wo?

  • Wann Mi, 18. Okt und 6. Dez 2023, 16 Uhr
  • Dauer 2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    Führung 6 €, ermäßigt 3 €
    Online-Ticket buchen

  • Teilnehmer*innenzahl Die Führung ist für sechs blinde und/oder sehbehinderte Menschen plus jeweils eine sehende Begleitperson. Bitte buchen Sie hier lediglich die Plätze für die Person mit Blindheit oder Sehbehinderung, die Begleitperson erhält das Freiticket an der Kasse.

    HinweisFührungen in Deutsch, Englisch oder Italienisch bieten wir als Gruppenbuchung an.

Teilen, Newsletter, Feedback

Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (9)