Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Niedersachsen

Pressemitteilung vom Di, 30. Mai 2023

Vom 5. bis 9. Juni geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) mit der neuen mobilen Ausstellung auf Niedersachsen-Tournee: Jeweils zwei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Oberschulen an. Station machen sie in Wurster Nordseeküste, Freiburg/Elbe und Dahlenburg. Nach der Ankunft in der Schule laden die Vermittler*innen gemeinsam mit den Schüler*innen die Kisten mit Exponaten, Tafeln mit Erklärtexten, Vitrine, Tablets und Bildschirm und methodischen Werkzeugen wie Abstimmungskarten aus dem Tourbus aus. Dann setzen sich die Jugendlichen, die siebten bis zehnten Klassen angehören, in ihrer jeweiligen Lerngruppe mit jüdischer Geschichte und Gegenwart aus jüdischer Perspektive in einer dreistündigen Unterrichtseinheit auseinander. Das Material ist in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Entscheidungen“, „Zivilisationsbruch“ und „Wer bin ich?“ gegliedert. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2018 exklusive Förderin des on.tour-Programms.

Kontakt

Dr. Margret Karsch
Pressesprecherin
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Postadresse

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

„Jeder Schüler und jede Schülerin in Deutschland sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben, bevor er oder sie die Schule beendet hat“, wünscht sich Hetty Berg, seit 2020 als Direktorin des JMB im Amt. Um die Inhalte des Museums aber auch Jugendlichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können, geht das JMB seit Juni 2007 deutschlandweit on.tour. Bis Ende 2022 hatte das mobile Museum alle 16 Bundesländer mehrfach bereist, bundesweit mehr als 600 weiterführende Schulen und andere Orte besucht und mit mehr als 76.000 Schüler*innen gearbeitet.

„2019 wurde dieses Bildungsprogramm weiterentwickelt und startete 2022 in Berlin und Brandenburg. Jetzt geht das neue JMB on.tour auch in den anderen Bundesländern auf Tournee“, sagt Hetty Berg. „Darüber freue ich mich sehr. Schüler*innen im ganzen Land eröffnet die mobile Ausstellung einen ganz anderen Blick auf die deutsche Geschichte und jüdische Kultur.“

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das on.tour-Programm schon seit sechs Jahren. „Die on.tour-Programme vermitteln anschaulich jüdisches Leben und jüdische Kultur in Deutschland und bringen dieses Wissen direkt zu den Schüler*innen in die Klassenräume. Das ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht und erreicht auch Kinder und Jugendliche, die bislang kaum mit den Themen in Berührung gekommen sind“, sagt Dr. Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung. „Gerade deswegen fördern wir das Outreach-Programm: Wir möchten jungen Menschen neue Erfahrungsräume eröffnen und ihnen ermöglichen, sich mit dem kulturellen Leben auseinanderzusetzen.“

Falls Sie daran interessiert sind, das Team des Jüdischen Museums Berlin zur Berichterstattung an eine Schule zu begleiten, vermitteln wir gerne eine*n Ansprechpartner*in.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Schwarz-weiß Fotografie eines Zeitungsständers.

    Alle Pressebilder zum Download

    Auf einen Blick …

  • Schwarz-Weiß-Foto von Herbert Sonnenfeld: Ein Mann sitzt an einem Tisch mit zwei brennenden Schabbatkerzen und liest die C.V.-Zeitung

    Alles für die Presse

    Aktuelle Pressemitteilungen, digitale Pressemappen, Bildmaterial für die Berichterstattung und mehr

    Für Journalist*innen

  • Schwarz-weiß Fotografie von zwei Kindern, die mit Zeitungen unter dem Arm vor einer Tür stehen.

    Presseverteiler

    Hier können Sie sich für die Aufnahme in unseren Presseverteiler registrieren

    Online-Formular

  • Zwei Frau halten grüne Quadrate in der Hand, an denen Chanukka-Leuchter befestigt sind.

    JMB on.tour

    Das Jüdische Museum Berlin kommt zu Euch. Für Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene

    Outreach-Programm
    seit 2022

Teilen, Newsletter, Kontakt