Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

7. Oktober 2023

Miteinander sprechen

Der 7. Oktober 2023 ist ein Datum, das eine Zäsur markiert – auch für das Leben der Jüdinnen und Juden in Deutschland, für das Jüdische Museum Berlin (JMB) als Institution und für die Mitarbeiter*innen des Museums. Mit Trauer und Entsetzen verfolgen wir seit dem Massaker der Hamas die Gewalt im Nahen Osten. Leid, Unsicherheit und Erschütterung wachsen weiter. Unsere Gedanken sind bei den Geiseln der Hamas, bei ihren Familien und allen Menschen in der Region, die unverschuldet unter der aktuellen Situation leiden.

Das JMB ist ein Ort, an dem sich Personen mit ganz unterschiedlichen Positionen und Perspektiven in respektvoller Weise begegnen und austauschen. Wir stellen uns Menschenfeindlichkeit in jeder Ausprägung entgegen. Wir heißen alle Besucher*innen willkommen, die in unsere Ausstellungen und zu unseren Veranstaltungen kommen und das Gespräch suchen. 

Bildungsangebote

Mit unseren Bildungsangeboten fordern wir dazu auf, sich mit Antisemitismus und Vorurteilen auseinanderzusetzen, Wissen zu vertiefen und für eine Gesellschaft ohne Hass und Ressentiments einzutreten.

Führungen und Workshops: https://www.jmberlin.de/fuehrungen

Programme für Schulklassen: https://www.jmberlin.de/schule

Dreieckiges Loch in einer grauen Betondecke, durch das Licht fällt.

Innenansicht des Libeskindbaus von Hélène Binet (geb. 1959), Berlin; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr.: 2014/337/5, Foto: Hélène Binet

Bücher zum Thema

In unserer Bibliothek finden sich zahlreiche Bücher zum Themenfeld. Stöbern Sie durch die Auswahl im OPAC.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt