Das Unterrichtsmaterial für Exkursionen zu Orten der Erinnerung – dem Denkmal für die zerstörte Synagoge Lindenstraße und dem Jüdischen Museum Berlin – richtet sich an Orientierungskurse. Es besteht aus einem Leitfaden für Kursleiter*innen, der detaillierte Informationen zu Vorbereitung und Ablauf der Exkursion enthält, und einem Arbeitsheft für Kursteilnehmer*innen.
Bitte melden Sie Ihren Gruppenbesuch im Jüdischen Museum Berlin an. Gerne halten wir einen Gruppensatz Arbeitshefte für Sie bereit.
Das Unterrichtsmaterial wurde entwickelt von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit den Berliner VHS Mitte und Neukölln und dem Jüdischen Museum Berlin.

Ein Zeitungsdruck von 1895 zeigt die Synagoge in der Lindenstraße, an die heute nur noch ein Denkmal erinnert. Nicht weit davon befindet sich das Jüdische Museum Berlin. Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Leitfaden für Kursleitende
Download (PDF / 2.55 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Arbeitsheft für Kursteilnehmende
Download (PDF / 3.65 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Information und Anmeldung
Besucherservice
besucherservice@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Unterrichtsvorbereitung
Materialien und Ideen
Auf einen Blick
Online-Publikationen
Finden Sie hier alle unsere Publikationen, die Sie online lesen können, im Überblick
Auf einen Blick ...
Mehr zum Thema …
Synagoge
Diagonale der Vielfalt
Stephan Becker über die Berliner Lindenstraße zwischen Vergangenheit und Zukunft
JMB Journal 14
2016