Die Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin beherbergen eine Vielzahl an Objekten, die an den Ersten Weltkrieg erinnern. In acht kurzen Filmen gehen die Kurator*innen von Sammlung und Archiv diesen und anderen Fragen nach:
- Welche Bedeutung hatte dieser Krieg im deutsch-jüdischen Selbstverständnis seiner Zeit?
- Wie wurde er dargestellt?
- Wie wurde der Krieg an die Nachkommen vermittelt?
Sehen Sie selbst ...
Aubrey Pomerance, Leiter des Archivs, über eine Pickelhaube
Theresia Ziehe, Kuratorin für Fotografie, über Fotografien von Soldaten
Inka Bertz, Kuratorin für Bildende Kunst, über Darstellungen von Kriegsgefangenen
Leonore Maier, Kuratorin für Alltagskultur, über Ehrenkreuze und Verleihungsurkunden
Michal Friedlander, Kuratorin für Judaica und Angewandte Kunst, über Tora-Zeiger mit Inschriften
Ulrike Sonnemann, Leiterin der Bibliothek, über Erinnerung in Buchform
Inka Bertz, Kuratorin für Bildende Kunst, stellt Druckgrafiken mit Kriegserinnerungen vor
Aubrey Pomerance, Leiter des Archivs, über eine Briefschachtel