Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Vom Tun und Lassen im Judentum

Gebote für das Handeln

Zwei Kinder stehen sich zugewandt in der Ausstellung von ANOHA. Eines steht mit dem Rücken zur Kamera, das andere blickt aufmerksam zuhörend.

Jüdisches Museum Berlin; Foto: Jule Roehr

Im Judentum gibt es 613 Regeln. Man nennt sie auch Gebote, auf Hebräisch heißen sie Mizwot. Sie stehen in der Tora, der heiligen Schrift im Judentum. Aber warum gibt es überhaupt Regeln? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie Regeln entstehen, in unserem Alltag und im Judentum. Was passiert, wenn man sich nicht daran hält? Und welche Folgen hat das, was ich tue oder lasse – für mich selbst und für andere?

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie, Foyer

Der Workshop findet in der Kinderwelt ANOHA und in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin statt. Im ANOHA fragen wir, wie alle – Menschen, Tiere und Pflanzen – gut miteinander auskommen. Wie findet man Regeln, die für alle okay sind? Und was hat der Regenbogen damit zu tun? In der Dauerausstellung finden wir heraus, welche Gebote es für Jüdinnen und Juden heute gibt – zum Beispiel, wenn sie eine Mahlzeit zubereiten oder den Schabbat, den jüdischen Ruhetag, einhalten möchten.

In dem dreistündigen Workshop setzen sich Kinder der Schulklassen 1-6 mit der Bedeutung auseinander, die Regeln in ihrer Lebenswelt, im Judentum und auch im Museum haben. Sie erkunden die Arche Noah, lösen Aufgaben gemeinsam und befassen sich mit der Architektur des Jüdischen Museums Berlin. Zwischendurch darf im Schabbatraum gefaulenzt werden!

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Vereinbarung
  • Dauer3 Stunden
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie, Foyer
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    60 € pro Gruppe. Zwei zeitgleiche Gruppenbuchungen sind möglich.

  • HinweisBitte stellen Sie Ihre Anfrage ca. 10 Wochen vor dem Wunschtermin. Der Workshop ist montags nicht buchbar.

    Alter/KlassenstufeDiese Führung eignet sich für Schulklassen der Stufen 1 bis 6.

    Anmeldung T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de

    Teilnehmer*innenzahlmax. 15 Kinder + Begleitpersonen

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt