Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Diaspora

Begriffserläuterung

Der Begriff „Diaspora“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Zerstreuung“. Die Formulierung „in der Diaspora leben“ wird mittlerweile für alle möglichen religiösen und ethnischen Gruppen benutzt, die das Land ihrer Vorfahr*innen meist unfreiwillig verlassen haben und als Folge hiervon verstreut in verschiedenen Staaten oder Regionen als Minderheit leben, dort aber ihre Traditionen und ihren Glauben weiter pflegen.

Die jüdische Diaspora begann 722 vor unserer Zeitrechnung, nach dem Untergang des im Norden des heutigen Staates Israel gelegenen antiken Königreichs Israel. Für große Teile der jüdischen Bevölkerung bedeutete das damals ein Leben im Exil in Ägypten oder Babylon. Hier liegt auch die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs Diaspora, nämlich die Zerstreuung von Jüdinnen*Juden über die ganze Welt sowie die Errichtung jüdischer Gemeinden außerhalb Israels.

Bis heute ist die jüdische Diaspora ein großes Thema: Von geschätzten 13 Millionen Jüdinnen*Juden weltweit leben etwas mehr als fünf Millionen in Israel, alle anderen leben weiterhin in der Diaspora, die auf Hebräisch „Galut“ genannt wird.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Fotografie einer Frau im blauen Sommerkleid, die im Wald auf dem Boden sitzt und sich über der Stirn in die Haare greift

    Heimat/Diaspora

    Chewruta mit Akiva Weingarten, Sonia Simmenauer, Elad Lapidot, und Aviva Ronnefeld

    Video-Mitschnitt
    16. Feb 2022

  • Judentum & Islam in der Diaspora

    Eine Veranstaltungsreihe des Jüdisch-Islamischen Forums (mit Video-Mitschnitten)

    Ringvorlesung
    2015/2016

  • Mehrere Pflanzen in Beeten und Töpfen in einer Halle.

    Der Garten der Diaspora

    Ein Indoor-Garten als Ort der Reflexion und Terrain für pädagogische Programme in der W. Michael Blumenthal Akademie

    Unsere Gebäude

Teilen, Newsletter, Kontakt