Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Judentum & Islam in der Diaspora

Dialogische Ringvorlesung 2015/16

Aneinandergereihte Porträtfotos.

Während die Diaspora prägend ist für das Judentum, sehen sich Muslime spätestens seit der postkolonialen Migration nach Westeuropa und in andere westliche Staaten verstärkt mit Fragestellungen zur religiösen Alltagspraxis in einer Minderheitensituation konfrontiert.

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

Die Ringvorlesung beleuchtet die damit verbundenen theologischen Debatten, in denen das Spannungsverhältnis zwischen Eigenständigkeit und Anpassung ausgelotet wird. Im Zentrum der Aushandlungsprozesse zwischen Tradition und Moderne stehen Fragen der rechtlichen Auslegungen sowie religiöser Praxis. Dazu gehören das Familienrecht, rituelle Speisevorschriften, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen religiöser Identitäten und Neuinterpretationen zu Geschlechterfragen. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die diese Themen aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in einen Dialog treten.

Ringvorlesung 2015/16: Judentum & Islam in der Diaspora (mit Video-Mitschnitten) (5)

  • Judentum & Islam in der Diaspora (mit Video-Mitschnitten)

    Video-Mitschnitte der dialogischen Ringvorlesung zu Fragen religiöser Alltagspraxis, mit denen Jüdinnen*Juden und Muslim*innen in der Diaspora konfrontiert sind. In jeder Veranstaltung stellen zwei Wissenschaftler*innen jeweils die jüdische und islamische Perspektive vor.

  • JMB Logo

    Bio trifft auf koscher und halal

    Es diskutieren: Shai Lavi (Tel Aviv University) und Sarra Tlili (University of Florida), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    1. Jun 2016

  • JMB Logo

    Feministische Zugänge zu Judentum und Islam

    Es diskutieren: Judith Plaskow (Religionswissenschaftlerin und Autorin) und Ziba Mir-Hosseini, die zu islamischem Recht und Gender forscht, auf English

    Video-Mitschnitt
    14. Apr 2016

  • JMB Logo

    Wie wird man Jude? Wie wird man Muslim?

    Es diskutieren: Tobias Jona Simon (Rabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachen) und Esra Özyürek (European Institute der London School of Economics), auf Deutsch und Englisch

    Video-Mitschnitt
    18. Feb 2016

  • JMB Logo

    Religiöses Recht und säkularer Staat

    Es diskutieren: Ronen Reichman (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) und Mathias Rohe (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg), auf Deutsch

    Video-Mitschnitt
    9. Dez 2015

  • JMB Logo

    Was heißt Diaspora für Juden und Muslime?

    Es diskutieren: Michael L. Satlow (Brown University in Providence) und Sarah Albrecht (Freie Universität Berlin), auf Deutsch und Englisch

    Video-Mitschnitt
    29. Okt 2015

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt