Architektur des Jüdischen Museums Berlin
Fotos zum Download
Folgende Pressefotos können zur Bebilderung redaktioneller Beiträge über das Jüdische Museum Berlin unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben honorarfrei verwendet werden. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit uns abzuklären.
Außenansichten des Jüdischen Museums Berlin
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Altbau und Libeskind-Bau
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff, Berlin
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Libeskind-Bau mit Garten des Exils
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Libeskind-Bau mit Holocaust-Turm und Garten des Exils; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 605.49 KB)
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Garten des Exils, Detail
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Libeskind-Bau, Detail Fassade
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Libeskind-Bau, Detail Fassade
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Libeskind-Bau
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Altbau mit Glashof, Blick vom Garten
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Außenansicht Jüdisches Museum Berlin, Glashof
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansichten des Jüdischen Museums Berlin
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Treppe im Eingangsbereich vom Altbau in den Libeskind-Bau
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Achsen
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Martin Foddanu
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Achsen
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Treppe zur Dauerausstellung
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Schalechet (Gefallenes Laub), Installation von Menashe Kadishman
Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Dieter und Si Rosenkranz, Foto: Martin Foddanu
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Schalechet (Gefallenes Laub), Installation von Menashe Kadishman
Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Dieter und Si Rosenkranz, Foto: Martin Foddanu
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Fensteransicht im Treppenhaus des Libeskind-Baus
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansicht Jüdisches Museum Berlin, Glashof
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Außenansicht W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin: Yves Sucksdorff
Außenansicht W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin; Jüdisches Museum Berlin: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 1.05 MB)
Außenansicht W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin mit ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Innenansicht der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansicht der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansicht Bibliothek in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Innenansicht Bibliothek in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Judith Raums Werk Rustling Papers im Eingangsbereichs der W. Michael Blumenthal Akademie
Judith Raums Werk Rustling Papers, 2024, im Eingangsbereichs der W. Michael Blumenthal Akademie des JMB; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Judith Raums Werk Rustling Papers, 2024, im Eingangsbereichs der W. Michael Blumenthal Akademie des JMB; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff