Und die Juden?
Buchpremiere mit David Baddiel (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Das Buch Und die Juden? (engl. Originaltitel: Jew’s Don’t Count) des Comedians David Baddiel ist ein verblüffender Blick auf die Debatten um Identitätspolitik und Diskriminierung – „Witzig, wichtig, strittig“
schreibt Max Czollek dazu.
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. Sicher sind sie auch gegen Antisemitismus in jeder Form. Aber zählen Juden wirklich genauso in den Debatten der Gegenwart?
In Großbritannien ist David Baddiel berühmt als politischer Kommentator und Comedian. Als prominente jüdische Stimme stellt er bohrende Fragen: Gelten Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und falls nicht – warum? In einer brillanten Kombination aus Beobachtungen der Gegenwart, persönlichen Erfahrungen und schmerzhaften Pointen erschüttert dieser Essay bequeme Gewissheiten. Wir müssen reden!
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
David Baddiel im Gespräch mit Sascha Chaimowicz (Chefredakteur ZEITMagazin), Marina Chernivsky (Psychologin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland) und Daniel Donskoy (Schauspieler und Musiker), moderiert von Jo Frank (Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks). Video-Mitschnitt vom 26. Oktober 2021, auf Englisch; Jüdisches Museum Berlin 2021
David Baddiel
1964 geboren, lebt David Baddiel heute in London und ist Comedian, Fernsehdarsteller und Autor. Seine Romane und Kinderbücher sind Bestseller, sein Twitter-Account hat über 730 000 Follower. Und die Juden? ist sein erstes Sachbuch.
In Kooperation mit dem Hanser Verlag und dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)
Was, wann, wo?
- Wann26. Okt 2021
-
Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Zum Lageplan
Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (85)
-
Vergangene Veranstaltungen ansehen
Wir filmen für Sie ausgewählte Veranstaltungen, z. B. Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Buchvorstellungen oder wissenschaftliche Vorträge.