Europa gegen die Juden. 1880–1945
Daniel Cohn-Bendit diskutiert mit dem Autor Götz Aly (mit Audio-Mitschnitt)
Der Holocaust ist nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatte die Judenfeindschaft seit 1880 sprunghaft zugenommen – angetrieben von Nationalismus und sozialen Krisen. Ohne die Schuld der deutschen Täter*innen zu mindern, zeigt der Historiker Götz Aly, wie Rivalität und Neid, Diskriminierung und Pogrome vielerorts dazu beigetragen haben, den Boden für Deportationen und Morde zu bereiten. Erstmals wird so der moderne Antisemitismus als grenzüberschreitendes Phänomen dargestellt.
In Kooperation mit dem S. Fischer Verlag

Audio-Mitschnitt der Diskussion vom 22. Februar 2017; Jüdisches Museum Berlin 2017 Foto: Götz Aly; Andreas Labes
Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (69)
-
Veranstaltungen zum Nachhören
Vorträge, Buchvorstellungen, szenische Lesungen, Podiumsgespräche und Preisreden