Direkt zum Inhalt

Schoa/Holocaust

Teilen, Newsletter, Feedback

Objekte zum Thema Schoa

Online-Sammlungen

„Im Steinbruch frieren Kinder in der rostigen Luft“

Die Rede Ruth Klügers zum Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vom 27. Januar 2016

Blog
27. Jan 2018

Ein verzweifelter Brief an den Sohn in Schweden

„So lange wir noch hier sind, werden wir dir noch jeden 3ten Tag schreiben.“

Blick in's Depot

Felix Nussbaum: Einsamkeit

In seinem Gemälde thematisiert der Maler eindrücklich seine Situation als Verfolgter.

Blick in's Depot

Ledermäppchen von Frieda Neuber

Die Geschichte einer gescheiterten Emigration

Blick in's Depot

Rot-Kreuz-Brief an Emmy Warschauer

Lebenszeichen mit höchstens 25 Wörtern

Blick in's Depot

Filmplakat „Eichmann und das Dritte Reich“ (Ausschnitt)

Eichmann und das Dritte Reich (1961)

Film aus der Artur-Brauner-Sammlung unserer Bibliothek

Information

Filmstill aus „Mensch und Bestie“

Mensch und Bestie/Die Flucht (1963)

Spielfilm über die dramatische Flucht und Verfolgung eines KZ-Häftlings

Information

Filmplakat für „Sie sind frei, Doktor Korczak“

Sie sind frei, Dr. Korczak (1973/74)

Film über Janus Korczak und das Warschauer Ghetto

Information

Filmstill aus „Babij Jar“

Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03)

Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek

Information

Keine Kompromisse! Die Kunst des Boris Lurie

Eine Retrospektive

Ausstellung
26. Feb bis 31. Jul 2016

Der Holocaust und das Problem der visuellen Repräsentation

Vortrag von Peter Weibel

Audio-Mitschnitt
30. Mai 2016

In Worte gemalt

Das Überleben von Samuel Bak (Lesung)

Audio-Mitschnitt
10. Okt 2007

„Erziehung nach Auschwitz“ in der Einwanderungs­gesellschaft

Buchvorstellung

Audio-Mitschnitt
27. Jan 2015

Varieté. Inmitten eines Hofes eine provisorisch beleuchtete Bühne und Artist*innen. Rundum herbeikommende Zuschauer*innen

Bedřich Fritta. Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt

Ausstellung
17. Mai bis 29. Sep 2013 sowie
28. Feb bis 4. Mai 2014

Die Geschichte von Uri Kozower

Er und seine Familie gehörten zu den letzten Menschen, die in Auschwitz ermordet wurden

Essay
Jan 2014

Schwarz-weiß Fotografie mit Kindern in Kleidung der Konzentrationslager in Auschwitz hinter einem Stacheldrahtzaun stehend

Von inter­nationalen und anderen Gedenk­tagen

Mirjam Wenzel über den 27. Januar und andere Gedenktage an den Holocaust

Essay
2015

Buchcover: Der Boxer

Nationalsozialismus und Holocaust in der Jugendliteratur

Fortbildung

X-ODUS

aufbrechen – verweilen – bleiben

Ausstellung
14. Mai bis 18. Aug 2004

Techniker der „Endlösung“

Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

Ausstellung
19. Jun bis 18. Sep 2005