Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

JMB Journal 27: Salman Schocken

Mit Texten des Pulitzer Preisträgers Joshua Cohen

Salman Schockens (1877–1959) unternehmerisches Wirken war von enormer Bedeutung: Zum einen für die Entwicklung des modernen und zugänglichen Warenhauses, zum anderen aber für die Verbreitung eines neuen Kanons jüdischer Kultur und jüdischen Denkens, in Deutschland, in Israel und schließlich in den USA. Vor den Nazis geflohen, gründete er in Palästina und Amerika neue Verlagshäuser; in New York fanden aus Europa geflüchtete Intellektuelle bei Schocken Books ihre geistige Heimat.

65 Jahre nach seinem Tod würdigte das Jüdische Museum Berlin das Wirken des Verlegers, Mäzen, Zionisten, Kunstsammlers und Kaufmanns mit der Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis und mit dieser Ausgabe des JMB Journals.

Lesen Sie die exklusiv für die Ausstellung verfassten Texten und Gedichte des Pulitzer-Preisträgers Joshua Cohen sowie Beiträge von Emily Bilski, Caroline Jessen, Markus Krah, Martina Lüdicke und Monika Sommerer, Stefanie Mahrer, Kai Sina, Thomas Sparr und ein Interview mit Barbara Thiele.  

Das Bild zeigt das Cover des JMB Journal Nr. 27: Es sind mehrere Gebäude hintereinander als Collage in schwarz-weiß abgebildet; oben steht der Schriftzug "JMB Journal", rechts unten "2025, No. 27".

Cover JMB Journal 27, Jüdisches Museum Berlin

Details

  • JMB Journal Nr. 27
    88 Seiten mit Abbildungen 
    Berlin 2025 (erscheint am 12. Okt)
    ISSN: 2195 - 7002 
    Auf Deutsch und Englisch
  • Herausgegeben vonStiftung Jüdisches Museum Berlin
  • Texte und Beiträge von Joshua Cohen, Emily Bilski, Caroline Jessen, Markus Krah, Martina Lüdicke und Monika Sommerer, Stefanie Mahrer, Kai Sina, Thomas Sparr und einem Interview mit Barbara Thiele
  • Preis 5 €, im Museumsshop oder auf Bestellung

Bestellung über

Bavaroi Onlineshop
service@bavaroi.net

Mehrere Objekte, nämlich Porzellandose, Handtasche, Teller, Grammophonnadeldose, Kleid und Cremetiegel abwechselnd auf orangenem und hellblauem Hintergrund, darüber liegt das Schocken-Logo in Form eines S.

Alle Angebote zu Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis

Über die Ausstellung
Inventuren (20. Mai bis 12. Okt 2025) – Ausstellungs­seite mit einigen Objekten aus der Warenhaus­welt und allen Hörstücken, geschrieben und einge­sprochen von Joshua Cohen
Begleitprogramm & Führungen
Kuratorinnenführungen, Buchclubs, Finissage und mehr – alle Termine im Kalender
Publikationen
Aktuelle Seite: JMB Journal 27: Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis – Über den Verleger, Mäzen, Zionisten, Kunstsammler und Kaufmann, Okt 2025
Digitale Angebote
Kurzinterview mit Joshua Cohen – auf unserem YouTube-Kanal, auf Englisch mit deutschen Untertiteln
Joshua Cohen im Gespräch über die Aus­stellung – Video-Mitschnitt vom 20. Mai 2025, auf Englisch
Jüdische Kaufhäuser und deren Inhaber*innen auf Jewish Places – visualisiert auf einer interaktiven Karte
Siehe auch
Joshua Cohen, Schriftsteller
Salman Schocken, Kaufmann und Verleger

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • JMB-Journal

    Alle erschienenen Hefte im Überblick

    Auf einen Blick …
    2009 bis heute

  • Veröffentlichungen des Museums

    Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen, wissenschaftliche Publikationen, Online-Publikationen ...

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt