Direkt zum Inhalt
Eine Collage aus bunten Buchcovern.

Bücherei des Schocken Verlags, Berlin, 1933–1939; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Monika Sommerer

Inventuren

Salman Schockens Vermächtnis – Ausstellungs­vorschau

Das Jüdische Museum Berlin lädt den amerika­nischen Autor Joshua Cohen ein, das kulturelle Erbe des Ver­legers und Waren­haus-Unter­nehmers Salman Schocken zu erkunden. Anhand aus­ge­wählter Exponate aus den Sammlungen des Museums kommentiert Cohen in der Aus­stellung die Geschichte des Schocken-Verlags und nimmt sie zum Ausgangs­punkt für eine zeit­ge­nössische Per­spektive auf Kultur und Kapital, auf Waren­häuser und Museen und nicht zuletzt auf Fragen der (Wieder-)Aneignung und der Zuge­hörig­keit.

20. Mai bis 12. Okt 2025

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Wo

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Informationen zur Ausstellung im Überblick

  • Wann 20. Mai bis 12. Okt 2025
  • Eintritt frei. Online-Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster erwerben Sie vor Ihrem Besuch im Ticket-Shop oder direkt an der Kasse.
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
Label mit der Beschriftung „Kuratiert aus der JMB Sammlung“

Gefördert durch

Logo Freunde des JMB.
Eine Collage aus bunten Buchcovern.

Alle Angebote zu Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis

Über die Ausstellung
Aktuelle Seite: Inventuren (20. Mai bis 12. Okt 2025) – Ausstellungs­seite mit einigen Objekten aus der Warenhaus­welt
Begleitprogramm
Joshua Cohen im Gespräch über die Aus­stellung – 20. Mai 2025, auf Englisch
Kuratorinnen­­führung – 12. Jun 2025
Für FREUNDE: Vorab­besichtigung und Lesung mit Joshua Cohen – 19. Mai 2025
Siehe auch
Joshua Cohen, Schriftsteller – Kurzbiografie und Mitschnitte vergangener Veranstaltungen mit ihm

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt