Die jüdischen Speisegesetze, die Kaschrut, und alles, was mit dem Essen im Judentum zu tun hat, stehen im Zentrum dieses Buches. Ausgehend davon werden Vergleiche mit anderen Weltreligionen angestellt: mit dem Christentum, dem Islam und dem Hinduismus. Namhafte Religions- und Kulturwissenschaftler*innen beleuchten die Entwicklungen und Eigenheiten der verschiedenen religiösen Traditionen im Umgang mit der Speise. Dabei wird nicht zuletzt deutlich, dass das Diktum »man ist, was man isst« auch im religiösen Zusammenhang gilt: Essen stiftet Identität – sei es für eine bestimmte Gruppe von Menschen oder für das Individuum.
»Identitäten« heißt auch eines der acht Kapitel des aufwendig gestalteten Buches, in denen sich verschiedene Autor*innen mit einzelnen Fragestellungen rund um das Thema »Essen und Religion« befassen. Darüber hinaus widmen sie sich Aspekten wie »Brot und Wein«, »Genuss und Verzicht« sowie »Paradies«. Rund 170 überwiegend farbige Abbildungen geben zusätzliche Einblicke und veranschaulichen den Facettenreichtum des Themas. Rezepte laden dazu ein, das gelesene nachzukochen und dabei – nicht nur kulinarisch – über den Tellerand zu schauen.
Details & Leseproben
-
Koscher & Co. Über Essen und Religion
304 Seiten mit ca. 170 überwiegend
farbigen Abbildungen,
broschiert
nicolai Verlag
Berlin 2009ISBN: 9783-89779-538-2
deutsch - Herausgeberinnen
Michal Friedlander und Cilly Kugelmann
im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin - mit Texten von
Peter Heine, Rainer Kampling, Renate Syed,
David Kraemer, Doron Rabinovici,
Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Herman Simon,
Ruth Ellen Gruber, Claudia Roden und anderen - Übersetzungen
Michael Ebmeyer, Karsten Kredel (Patricia Marx)
- Gestaltung
Kühle und Mozer
- Preis
24,90 Euro (Museumsausgabe:
Klappenbroschur, mit einem Verzeichnis
der ausgestellten Objekte)
29,90 Euro (Buchhandelsausgabe:
Gebunden mit Schutzumschlag)
Inhaltsverzeichnis
Download (PDF / 0.05 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Einleitung
von Cilly Kugelmann und Michal Firedlander
Download (PDF / 0.05 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)»Winnie Puuh und Ferkel dazu ... « – und andere unkoschere Geschichten
von Michal Friedlander
Download (PDF / 0.36 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Bestellung im Museum
info@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Begleitbände: Publikationen zu Ausstellungen (47)