Jerusalem ist ein Wunsch- und Sehnsuchtsort für Angehörige jüdischer, christlicher und muslimischer Konfession.
Jerusalem ist ein heiliger Ort, in dem die drei großen monotheistischen Religionen tief verwurzelt sind. Jerusalem ist aber auch wie kaum ein anderer Ort auf der Welt umstrittenes und umkämpftes Gebiet, denn die sichtbaren Heiligtümer der drei Religionen konkurrieren auf demselben Territorium um die Verehrung ihrer Gläubigen.
20 Autor*innen bieten im Begleitbuch zur Ausstellung einen Einblick in die Stadt – aus historischer und aktueller, aus israelischer und arabischer, aus wissenschaftlicher und persönlicher Sicht.
Details & Leseproben
-
Welcome to Jerusalem
264 Seiten, 155 durchgehend farbige Abbildungen,
Klappenbroschur
Wienand Verlag
Köln 2017ISBN: 978-3-86832-404-4
- Herausgeberinnen
Margret Kampmeyer und Cilly Kugelmann
im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin - Mit Texten von
Klaus Bieberstein, Stuart Charmé, Oliver Glatz, Simon Goldhill, Aref Hajjaj, Carole Hillenbrand, Margret Kampmeyer, Rashid Khalidi, Menachem Klein, Cilly Kugelmann, Peter Lemburg, Ora Limor, Adolfo Roitman, Barbara Schäfer, Peter Schäfer, Jonathan Schneer, Chana Schütz, Daniel Seidemann, Avi Shlaim, Ilona-Margarita Stettner, Salim Tamari, Yfaat Weiss u. a.
- Übersetzungen
Lydia und Paulus Böhmer, S. 228
Michael Ebmeyer, S. 35-39, 46-50, 82-86, 97-102, 106-109, 149-155, 158-163, 166-170, 184-188, 212-216, 231-237
Lutz Fiedler, S. 172-177
Ulrike Harnisch, S. 222-226
Adel Karasholi, S. 229 - Gestaltung
Eggers + Diaper
- Preis
29,90 Euro (englische Fassung, Sonderpreis im Museumsshop)
39,80 Euro (deutsche Fassung, im Museumsshop erhältlich)
Inhaltsverzeichnis
Download (PDF / 0.02 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Einleitung
von Margtret Kampmeyer/Cilly Kugelmann
Download (PDF / 0.03 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Das muslimische Jerusalem, die Kreuzzüge und der Werdegang Saladins
von Carole Hillenbrand
Download (PDF / 1.06 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Tempelberg und Klagemauer zwischen nationalen und religiösen Interessen
von Oliver Glatz
Download (PDF / 0.07 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)