Direkt zum Inhalt

Hier finden Sie die vergangenen Kultur­programme im Überblick

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt des Veranstaltungsprogramms für die FREUNDE DES JMB.

  • Blick in einen Konzertsaal mit großem Orchester. Die Musiker*innen stehen mit ihren Instrumenten und schauen in die Kamera.

    Das Israel Philharmonic Orchestra zu Gast in der Philharmonie Berlin

    (Anmeldefrist 18. Aug 2023)

    Konzert
    Mo, 4. Sep 2023, 20 Uhr

  • JMB Logo

    Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee

    (Anmeldefrist 17. Jul 2023)

    Führung
    So, 23. Jul 2023, 14 Uhr

  • Eine Schauspielerin hält ein Holzspielzeug in den Händen und steht neben einem weißen Glaskasten, in dem sich eine Plastikpalme befindet. Es ist dunkel, die Schauspielerin und die Gegenstände werden von buntem Licht angeleuchtet.

    „mittendabei“

    Theaterstück von ANOHA on.tour (Anmeldefrist 2. Juni 2023)

    Freundeskreis
    So, 18. Jun 2023, 15:00 Uhr und 16:15 Uhr

  • Roter Neubau vor dem auf einem roten Teppich Menschen stehen.

    „Jewcy Movies“

    Besuch der Eröffnung des Jüdischen Filmfestivals in Potsdam (Anmeldefrist 7. Jun 2023)

    Freundeskreis
    Di, 13. Jun 2023, 18 Uhr

  • Ausstellungsraum mit Vitrinen, in denen auf blauem Untergrund Objekte liegen.

    Wochenend-Ausflug ins jüdische Frankfurt am Main

    Museumsbesuche und Altstadtführung (Anmeldefrist 2. Mai 2023)

    Freundeskreis
    Sa, 3. Jun – So, 4. Jun 2023

  • Filmstill: Roboterfisch schwimmt durch Wasser.

    DAGESH-Kunstpreis 2023

    Exklusive Preview der Ausstellung Maya Schweizer: Sans histoire

    Freundeskreis
    Mi, 3. Mai 2023, 18 Uhr

  • Weißer Raum mit barocken Möbeln und Wandmalerei.

    Tagesausflug nach Bad Freienwalde

    Kunstprojekt Jewish Country Houses im Schloss Freienwalde (Anmeldefrist: 10. Mär 2023)

    Freundeskreis
    So, 26. Mär 2023, 9 Uhr

  • Woman in white dress is lying on a piece of furniture.

    Das Wunder der Heliane

    Besuch des Stückes an der Deutschen Oper Berlin (Anmeldefrist: 24. Feb 2023)

    Veranstaltung
    Mi, 8. Mär 2023, 18 Uhr

  • Porträt von einem Mann mit Bart und Halskrause.

    Wenn Bilder sprechen. Provenienzforschung zur Sammlung der Liebermann-Villa

    Führung durch Ausstellung (Anmeldefrist: 17. Feb 2023)

    Ausstellung
    So, 26. Feb 2023, 11:15 Uhr

  • Gemaltes Porträt einer jungen Frau auf grauem Hintergrund.

    Ein Abend in Paris Magnétique. 1905–1940

    Besuchen Sie als Mitglied der FREUNDE DES JMB die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Shelley Harten (Anmeldefrist: 10. Jan 2023)

    Ausstellung
    Do, 9. Feb 2022, 19 Uhr

  • Mann sitzt auf einem grauem Sitzmöbel und hat einen grünen mit Schrift bedruckten Zettel in der Hand. Vor ihm liegen zerknüllte grüne Zettel auf dem Boden.

    Über Mütter

    Üben Sie sich im Kreativen Schreiben und besuchen Sie die Ausstellung Inside Out – Etgar Keret“ (Anmeldefrist: 13. Jan 2023)

    Workshop
    Di, 17. Jan 2023, 17-19 Uhr, Mi, 18. Jan, 17-18 Uhr

  • Eine Hand mit einer Kerze mit der die erste Kerze auf einem Chanukka-Leuchter angezündet wird.

    Mitsing-Konzert und Sufganiot zu Chanukka

    Kaffee und Sufganiot im Café Lina und Mitsing-Konzert zum Chanukka-Fest im Glashof (Anmeldefrist: 13. Dez 2022)

    Veranstaltung
    So, 18. Dez 2022, 14:30 Uhr

  • Eine Arche, gebaut aus Holz mit begehbaren Elementen.

    ANOHA on.tour: Bauen Sie mit uns die Arche!

    Interaktiver Workshop (Anmeldefrist: 6. Dez 2022)

    Workshop
    So, 11. Dez 2022, 10:30 Uhr

  • Porträt von Etgar Keret.

    Führung durch die Aus­stellung Inside Out – Etgar Keret

    Mit der Kuratorin Leonore Maier (Anmeldefrist: 17. Nov 2022)

    Führung
    Mi, 23. Nov 2022, 17 Uhr

  • Ein roter Apfel mit Blättern.

    Stadtspaziergang Rabbiner, Ritter, roter Apfel – Jüdisches Leben in Tempelhof

    Rundgang mit der Stadtführerin Marion Feise (Anmeldefrist: 31. Okt 2022)

    Veranstaltung
    So, 6. Nov 2022, 15:30 Uhr

  • Ein Mann und eine Frau auf der Bühne.

    Besuch der Dreigroschenoper im Berliner Ensemble

    In einer Inszenierung von Barrie Kosky, Text Bertolt Brecht, Musik Kurt Weill (Anmeldefrist: 20. Okt 2022)

    Veranstaltung
    So, 30. Okt 2022, 18 Uhr

  • Blick in die Ausstellung mit Gemälden.

    Führung durch die Ausstellung Kunst nach der Shoah

    Mit der künstlerischen Leiterin Dr. Dorothea Schöne im Kunsthaus Dahlem (Anmeldefrist: 7. Okt 2022)

    Führung
    So, 16. Okt 2022, 16 Uhr

  • Raum mit Farbverlauf von lila zu türkisblau, Sofas, Kopfhörer, Bildschirme

    Aus erster Hand: Kurator*innenführung durch die Dauerausstellung

    Epochenraum Nach 1945, Themenraum Das jüdische Objekt, Debattenraum Antisemitismus

    Freundeskreis
    1. Sep 2022, 16:30 Uhr

  • Porträtgemälde von Moses Mendelssohn mit Grafikelement

    Stadtspaziergang: Die Mendelssohns in der Friedrichstadt

    Von Häusern und Menschen im Quartier der Neuen Zeit

    Freundeskreis
    31. Jul 2022, 12 Uhr