Direkt zum Inhalt

Bitte beachten Sie die kommenden Schließtage an den Hohen Feiertagen: 16., 17. und 25. September.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sammlungsdokumentation

Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), auf 2 Jahre befristet, Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Im Rahmen der Digitalisierungs­strategie des JMB werden ca. 400 private Nachlässe digitalisiert und der Öffent­lichkeit und Forschung zugänglich gemacht. Für die Überprüfung, Verein­heitlichung, wissen­schaftliche Kontextu­alisierung und Revision der Meta­daten suchen wir eine*n wissen­schaftliche*n Mitarbeiter*in mit fachlichem Schwer­punkt im Bereich der neueren und neuesten deutsch-jüdischen Geschichte.

Kennziffer
28/2023
Bewerbungsfrist
Mo, 2. Okt 2023
Ansprechperson Personalbereich

Laura Jaeke
T +49 (0)30 259 93 372
bewerbung@jmberlin.de

Postadresse

Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin

Folgende Auf­gaben erwarten Sie u.a.

  • Wissen­schaftliche Redaktion der Objekt­daten (vorrangig Dokumente und Fotografien) sowie der zuge­hörigen Personen- und Körper­schaftsdaten in der Sammlungs­datenbank TMS
  • Sach­erschließung und Kontextu­alisierung der Bestände mit dem haus­eigenen Thesaurus zur deutsch-jüdischen Geschichte sowie Weiter­entwicklung und Anrei­cherung des Vokabulars; Verein­heitlichung der bestehenden Erschlie­ßungsdaten
  • Zusammen­arbeit mit den angren­zenden Abteilungen, insbesondere im Prozess der Online-Veröffent­lichung von Objektdaten
  • Verfassen von Hand­reichungen zum Arbeits­gebiet

Unsere Anfor­derungen

  • Abge­schlossene wissen­schaftliche Hochschul­ausbildung (Master/ Magister/ Diplom) in den Fach­richtungen Neuere und Neueste Geschichte und/oder Informations­wissenschaften
  • Mehrjährige Berufs­erfahrung im Museums­wesen und/oder in einer Bibliothek, möglichst in der Museums­dokumentation
  • Nachge­wiesene Kenntnisse zum Umgang mit Norm­vokabularen
  • Hohe Affinität zu Daten­banken, möglichst Erfahrung mit musealen Sammlungs­management­systemen
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse, weitere Fremd­sprachen von Vorteil
  • Präzise Ausdrucks­weise, sprachliche Genauigkeit sowie eine sehr gründliche struktu­rierende Arbeits­weise
  • Hohes Maß an Engagement, Zuver­lässigkeit, Eigen­initiative, Organisations­geschick

Unser Angebot

  • Flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit mobil zu arbeiten
  • Bis 30 Tage Jahres­urlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge (VBL) und vermögens­wirksame Leistungen
  • Jahres­sonderzahlung sowie ein jährliches Leistungs­entgelt
  • Weiter­bildungs­möglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
  • Zentral gelegener Arbeits­platz mit guter Anbindung an den öffent­lichen Nah­verkehr
  • Option eines Job­tickets, das vom Arbeit­geber bezu­schusst wird
  • Kosten­loser Besuch des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleit­person sowie die vergüns­tigte bzw. kosten­lose Teilnahme an Veran­staltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den heraus­ragenden Institutionen in der europäischen Museums­landschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechsel­ausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungs­programm und der W. Michael Blumenthal Akade­mie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gege­wart in Deutsch­land. ANOHA, die Kinder­welt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnis­angebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleich­stellung aller Geschlechter und Lebens­formen. Die Vereinbar­keit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zuge­hörigkeit. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der ausge­schriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeit­kräften grundsätzlich geeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 28/2023 bis zum 2. Oktober 2023 an bewerbung@jmberlin.de.

Die Unter­lagen sind in Form einer zusammen­gefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unter­lagen maximal drei Monate lang aufbe­wahrt.

Aus arbeits­rechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungs­gesetz nur Bewerber*innen berück­sichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.

Die Bewerbungs­gespräche werden voraus­sichtlich in der Kalender­woche 42 stattfinden.

Nähere Auskünfte zum Bewerbungs­verfahren erteilt Ihnen gerne Frau Jaeke unter der Telefon­nummer 030/25993372.

Teilen, Newsletter, Feedback