Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Bunte Fotocollage aus Kunstobjekten der Ausstellung.

Sex. Jüdische Positionen

Workshop zur Ausstellung Sex. Jüdische Positionen

Die aktuelle Ausstellung Sex. Jüdische Positionen spielt mit den unterschiedlichen Auffassungen von Sexualität im Judentum – angefangen bei der zentralen Bedeutung von Ehe und Zeugung über Begehren, Tabus und Infragestellung sozialer Normen bis hin zur Erotik der Spiritualität.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau 1. OG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Hey Du! Flirten ohne Sexismus

Workshop für Schulklassen mit theaterpädagogischen Elementen (3 Stunden)

Als Form der besonderen Kontaktaufnahme und an der Schwelle zur Sexualität nutzt der Workshop das Flirten, um sich in altersgerechter und sensibler Form den in der Ausstellung behandelten Themen anzunähern. Dazu gehören das Spannungsverhältnis zwischen traditionellem, religiös begründetem Rollenverhalten auf der einen und der in unserer liberalen Gesellschaft gelebten Vielfalt auf der anderen Seite, Sexismus sowie der Themenkomplex von Konsens und Mündigkeit. 
Der dreistündige Workshop beinhaltet einen geführten Ausstellungsbesuch und setzt auf Methodenvielfalt.

Getränke und Snacks werden zur Verfügung gestellt, wir empfehlen jedoch, dass Schüler*innen sich dennoch eine kleine Verpflegung mitbringen.

Hinweis: Manche Schüler*innen könnten einzelne Darstellung anstößig finden. Reaktionen dieser Art sollen im Workshop als Gesprächsanlässe aufgegriffen werden.

Pflicht und Vergnügen

Workshop für Erwachsene (2,5 Stunden)

Nach dem Besuch der Ausstellung wird im Rahmen des Workshops das Spannungsverhältnis zwischen traditionellem Rollenverhalten und gelebter Vielfalt in Sexualleben und Genderidentitäten thematisiert und der Zusammenhang zwischen Geschlecht, Sex und Status hinterfragt. 
 

Bunte Fotocollage aus Kunstobjekten der Ausstellung.

Alle Angebote zur Ausstellung Sex. Jüdische Positionen

Über die Ausstellung
Sex. Jüdische Positionen – 17. Mai bis 6. Okt 2024
Publikationen
Sex. Jüdische Positionen – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2024
Sex: Jewish Positions – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
Letʼs Talk About Sex – Online-Feature zur Ausstellung
Was sagen die Künstler*innen? – Interviewreihe zur Ausstellung auf YouTube
Soundtrack zur Ausstellung – auf Spotify
Das Lied der Lieder. Von buchstäblicher und allegorischer Liebe – Essay von Ilana Pardes
„Sex ist eine Kraft“ – Interview mit Talli Rosenbaum
Androgyne Figuren in I.B. Singers literarischem Schtetl – Essay von Helena Lutz
Jewish Places – ausstellungsbezogene, jüdische Orte auf der interaktiven Karte

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Absprache (im Zeitraum vom 3. Jun bis 7. Okt 2024)
  • Wo Altbau 1. OG
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Kosten pro Gruppe Tickets für die Ausstellung erhalten Sie am Besuchstag an der Museumskasse (10 €, erm. 4 €), diesen Workshop können Sie demnächst online buchen: 
    135 € für Erwachsene, 90 € ermäßigt, jeweils zzgl. Eintritt (2,5 Stunden)
    60 € für Schülergruppen inkl. Eintritt (3 Stunden)

    Teilnehmer*innenzahl max. 15 Personen (parallel für zwei Gruppen buchbar)

    HinweisDas Angebot für Schulen richtet sich an Gruppen und Klassen ab Stufe 9. In dieser Ausstellung sind Nacktheit, Geschlechtsteile, sowie Menschen bei sexuellen Handlungen zu sehen. Es handelt sich dabei um künstlerische, erotische Darstellungen in thematischen Zusammenhängen.

    Sprachen Diesen Workshop bieten wir auf Deutsch an. Weitere Sprachen auf Anfrage.

    Kontakt T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt