Kleine Puppen – starke Frauen
Community-Projekt zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne
Im Workshop Kleine Puppen – starke Frauen kamen Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Sie gestalteten Held*innen-Puppen von ihren Müttern, Tanten und anderen Verwandten, und erzählten dabei von deren Widerständen im Leben.
Der Workshop ist Teil des Community-Begleitprogramms zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne.
Kleine Puppen – starke Frauen: Ihre Geschichten
-
Julia
-
Wambui
-
Flois
-
Tania
-
Orit
-
Esther
-
Ilana
-
Mimi
-
Yildiz
-
Sharon
Alle Angebote zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne
Über die Ausstellung
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne (11. Jul bis 23. Nov 2025) – Einblicke in die Ausstellungsthemen, Hör-Momente und Infos in Deutscher Gebärdensprache
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – 2025
Digitale Angebote
- Jüdische Designerinnen der Moderne – Biographische Informationen aller Designerinnen
- Jewish Places – Infos zu den Wohn- und Wirkungsorten der Designerinnen auf unserer interaktiven Karte
- Kennen Sie Eva Samuel? – Wie die Recherchen zum Ausstellungsthema begannen
- Aktuelle Seite: Kleine Puppen – starke Frauen – Community-Projekt zur Ausstellung
- Objekte aus der Ausstellung in unserer Online-Sammlung
Siehe auch
- Papierpuppe nach Dodo (1907–1998) – Vorlage zum Basteln und Bewegen
- Perlenarmband nach Emma Trietsch (1876–1933) – Anleitung zum Fädeln und Formen
- Modefigur nach Irene Saltern (1911–2005) – Vorlage zum Anziehen und Aufstellen
- Jüdische Keramikerinnen aus Deutschland nach 1933 – Online-Feature auf Google Arts & Culture