Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine Frau sitzt und arbeitet an einem Webstuhl.

Wider­stände

Jüdische Designer­innen der Moderne
Katalog

Der aufwändig gestaltete Band gibt Einblicke in die Schaffenskraft und die Lebenswege von über 60 Frauen – auch jener, deren Namen bis heute weitgehend vergessen waren.  

Neue Bildungs­chancen eröffneten in der Weimarer Republik jüdischen Frauen die Möglichkeit, in selbst ge­wählten künstler­ischen Bereichen zu arbeiten. Viele von ihnen wurden erfolgreich – obgleich den Gestalter­innen nie die gleiche An­erkennung gezollt wurde wie ihren männlichen Kollegen. Der National­sozialismus und seine syste­matische Verfolgung und Ermor­dung von Jüdinnen und Juden zerstörten Leben und Karrieren dieser Frauen. Einigen gelang die Flucht, aber nur den wenigsten gelang ein Neu­beginn als Designerin. Fast alle blieben bis heute aus der deutschen Kunst- und Kultur­geschichte verdrängt.   

Details

  • Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne 
    320 Seiten, 250 Abbildungen in Farbe 
    Klappenbroschur, 21 x 26 cm 
    Hirmer Verlag 
    München 2025
    ISBN: 978-3-7774-4623-3 
  • Herausgegeben von Michal S. Friedlander, Stiftung Jüdisches Museum Berlin

    Mit einem Essay der Herausgeberin 

  • Gestaltung team mao, Berlin
  • Preis 39,90 €

Diese Publikation kann im Buchhandel bestellt werden, sowie über

Bavaroi Onlineshop
service@bavaroi.net

Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

Alle Angebote zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

Über die Ausstellung
Wider­stände. Jüdische Designe­r­innen der Moderne (11. Jul bis 23. Nov 2025) – Einblicke in die Ausstellungsthemen, Hör-Momente und Infos in Deutscher Gebärdensprache
Publikationen
Aktuelle Seite: Katalog zur Ausstellung – 2025
Digitale Angebote
Jüdische Designerinnen der Moderne – Biographische Informationen aller Designerinnen
Jewish Places – Infos zu den Arbeits- und Lernstätten der Designerinnen auf unserer interaktiven Karte
Puppenspiel, Menükarte, Kinderbuch – Digitalisate zur Ausstellung
Papierpuppe nach Dodo (1907–1998) – DIY-Vorlage zum Basteln und Bewegen
Modefigur nach Irene Saltern (1911–2005) – DIY-Vorlage zum Anziehen und Aufstellen
Perlenarmband nach Emma Trietsch (1876–1933) – zum Fädeln und Formen
Kennen Sie Eva Samuel? – Wie die Recherchen zum Ausstellungsthema begannen
Kleine Puppen – starke Frauen – Community-Projekt zur Ausstellung
Führungen
Öffentliche Führung auf Deutsch – mit festen Terminen
Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen
Führung & Brunch – mit festen Terminen
Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen ab Stufe 9 – Termine auf Anfrage
Begleitprogramm
Ausstellungseröffnung – Do, 10. Jul 2025, 19 Uhr (Ausstellungsbesuch ab 17 Uhr)
Pionierinnen der 1920er-Jahre im Blick – künstlerische Forschung der Modeschule Berlin – Öffentliche Präsentation am Do, 17. Jul 2025, 14 Uhr
JMB Sommerfest mit freiem Eintritt in die Ausstellung u.a. – So, 20. Jul 2025, 14 Uhr
Creative Love! Lange Nacht der Museen – So, 30. Aug 2025, ab 18 Uhr
Ateliergespräch I – 29. Sep 2025
Ateliergespräch 2 (Infos folgen in Kürze) – Am Beispiel von Margarete Heymann-Löbenstein (Keramikerin), Maria Luiko (Puppenmacherin), Käte Wolff (Illustratorin) und anderen geht es um die Erfahrungen von Ausschluss und Aufbruch, 15. Okt 2025
Ateliergespräch 3 (Infos folgen in Kürze) – Am Beispiel von Franziska Baruch (Grafikerin), Trude Guermontez (Weberin), Marguerite Friedlaender-Wildenhain (Keramikerin) und anderen diskutieren wir Emigration, Nachleben und Wiederentdeckung, 5. Nov 2025
Siehe auch
Jüdische Keramikerinnen aus Deutschland nach 1933 – Online-Feature auf Google Arts & Culture

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt