Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine Gruppe Menschen.

Wie es zur Gründung unseres Museums kam

... und was seitdem geschah

Noch in der Zeit vor dem Mauerfall 1989 kamen im Westteil Berlins Überlegungen auf, ein Jüdisches Museum zu gründen. Der Weg von dieser Idee bis zur Eröffnung des Jüdischen Museums Berlin im Jahr 2001 war lang und von Kontroversen geprägt. Die Auseinandersetzungen spiegeln auch, wie sich die Wahrnehmung jüdischer Geschichte vor dem Hintergrund der Schoa wandelte.

Idee, Gründung und Eröffnung unseres Museums gingen maßgeblich auf die politische Initiative und das Engagement einzelner Personen zurück. Viele Stifter*innen und Spender*innen trugen zum Aufbau der Sammlung bei.

Hier finden Sie ein ausführliches Feature zur Vorgeschichte der Gründung unseres Museums und den einzelnen politischen Ereignissen, die zu dessen Gründung in seiner heutigen Form führten. Wenn Sie sich noch detaillierter für diese politische Entstehungsgeschichte interessieren (oder lieber ein Buch in den Händen halten), greifen Sie zu Daniel Bussenius Band Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte (mehr ...).

Museumsgeschichte: Ideen, Debatten, Entscheidungen, Eröffnung (4)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt