Sex. Jüdische Positionen
Öffentliche Führung
Die Führung durch die Ausstellung Sex. Jüdische Positionen lädt zum Dialog über die vielfältigen Auffassungen von Sexualität im Judentum ein: Angefangen von der zentralen Bedeutung von Ehe und Zeugung über Begehren, Tabus und die Infragestellung sozialer Normen bis hin zur Erotik der Spiritualität zeigt die Ausstellung das breite Spektrum jüdischer Haltungen zur Sexualität. Dabei werden nicht nur die traditionellen Debatten über Sexualität im Judentum beleuchtet, sondern auch die Relevanz dieses Themas für die heutige Zeit.
Alle Angebote zur Ausstellung Sex. Jüdische Positionen
Über die Ausstellung
Sex. Jüdische Positionen – 17. Mai bis 6. Okt 2024
Publikationen
- Sex. Jüdische Positionen – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2024
- Sex: Jewish Positions – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
- Letʼs Talk About Sex – Online-Feature zur Ausstellung
- Was sagen die Künstler*innen? – Interviewreihe zur Ausstellung auf YouTube
- Soundtrack zur Ausstellung – auf Spotify
- Das Lied der Lieder. Von buchstäblicher und allegorischer Liebe – Essay von Ilana Pardes
- „Sex ist eine Kraft“ – Interview mit Talli Rosenbaum
- Androgyne Figuren in I.B. Singers literarischem Schtetl – Essay von Helena Lutz
- Jewish Places – ausstellungsbezogene, jüdische Orte auf der interaktiven Karte