Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

#SPUREN­SUCHE. Ein Pro­venienz­spazier­gang durch Berlin

Zum Internatio­nalen Tag der Provenienz­forschung

Zum 6. Internationalen Tag der Provenienzforschung begeben sich acht Berliner Kulturinsitutionen gemeinsam auf #SPURENSUCHE: Das Jüdische Museum Berlin (JMB), die Bibliothek der Akademie der Künste, das Deutsche Historische Museum, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, die Stiftung Topographie des Terrors, die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

vergangene Veranstaltung

Wo

Topographie des Terrors – Dokumentationszentrum
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin

Sie laden zu vier geführten Spaziergängen durch die Hauptstadt, die Einblick in die Arbeit der Provenienzforscher*innen in den einzelnen Kulturinstitutionen geben und an verschiedenen Stationen auf die noch sichtbaren Spuren der NS-Herrschaft und die Schicksale verfolgter Menschen hinweisen.

Der erste Spaziergang startet um 10 Uhr am Dokumentationszentrum Topographie des Terrors und führt zur Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin, wo Elisabeth Weber, Provenienzforscherin am JMB, den Künstler Arno Nadel vorstellt, der als jüdischer Zwangsarbeiter Tagebuch über den NS-Bücherraub führte.

Das Wort Spurensuche mit vergrößerten Buchstaben in der Mitte des Worts auf Rot-beerigem Grund.

Das gesamte Programm aller vier Spaziergänge finden Sie auf der Website der Staatsbibliothek zu Berlin: Spurensuche – Provenienzforschung

Was, wann, wo?

  • WannMi, 10. Apr 2024, 10 Uhr
  • Dauerca. 90 Minuten
  • Wo Topographie des Terrors – Dokumentationszentrum
    Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Teilnehmer*innenzahl Max. 15 Personen

    Treffpunkt Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin (vor den Treppen zum Dokumentationszentrum, bei starkem Regen im Foyer)

    Anmeldung Unter Spurensuche – Provenienzforschung

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt