Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine Handtasche, ein Bücherstabel, ein Kleid und eine Niveadose vor abwechselnd hellblauem und orangenem Hintergrund, im Vordergrund das S-förmige Schocken-Logo.

Vorab­besichtigung und Lesung mit Joshua Cohen

Zur Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis, für FREUNDE DES JMB (teilweise auf Englisch)

Die Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis wird durch die FREUNDE DES JMB ermöglicht und als Dank dafür dürfen die Mitglieder sie schon am Vorabend der Eröffnung entdecken! Das Jüdische Museum Berlin hat den amerikanischen Autor Joshua Cohen eingeladen, das kulturelle Erbe des Verlegers und Warenhaus-Unternehmers Salman Schocken zu erkunden. Anhand ausgewählter Exponate aus den Sammlungen des Museums kommentiert Cohen in der Ausstellung die Geschichte des Schocken-Verlags und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine zeitgenössische Perspektive auf Kultur und Kapital, auf Warenhäuser und Museen und nicht zuletzt auf Fragen der (Wieder-)Aneignung und der Zugehörigkeit.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Nach einer Einführung durch die Kuratorinnen Martina Lüdicke und Monika Sommerer liest der Autor einige seiner Texte aus der Ausstellung. Mitgebrachte Bücher können von Joshua Cohen signiert werden. Gerne können Fragen auf Deutsch gestellt werden, der Autor antwortet aber auf Englisch.

Schwarz-weißes Porträt eines jungen Mannes mit kurzen Haaren und Brille.

Joshua Cohen; Foto: Marion Ettlinger

Was, wann, wo?

  • WannDo, 19. Mai 2025, 17 Uhr
  • Dauer90 Minuten
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Hinweis Die Veranstaltung findet teilweise in englischer Sprache statt.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt