Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Wort. Die Bedeutung von Worten im Judentum

Workshop

Zwei Kinder betrachten eine Tora-Rolle, die sich hinter einer gewölbten Glasscheibe befindet.

Mögt ihr Geschichten? Im ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, lauft ihr sogar durch die Geschichte der Arche Noah. Hier werden aus Buchstaben Regentropfen und aus Wörtern Pfützen, in die ihr mit einem lauten Platschen hineinspringt.

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie, Foyer

Was man mit Wörtern sonst noch alles machen kann und was sie bedeuten, kommt in diesem Workshop zur Sprache. Woran liegt es, dass man Wörter versteht oder manchmal eben auch nicht? Welche Rolle spielen Wörter, wenn es darum geht, mit anderen gut auszukommen? Bei einem Besuch in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin gibt es eine echte Tora-Rolle zu sehen, in der die Geschichte der Arche Noah steht. Die Kinder erfahren auch, wie sich diese Tora-Texte anhören und lernen andere Sprachen, Schriften und Klänge kennen. Wer möchte, kann zum Abschluss seinen Namen in hebräischen Buchstaben schreiben und mit nach Hause nehmen.

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Vereinbarung
  • Dauer3 Stunden
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie, Foyer
    Zum Lageplan
  • AnmeldungT +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de Für Gruppen bieten wir Workshops zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 10 Wochen vor dem gewünschten Termin.

    Kosten pro Gruppe 60 € Euro pro Gruppe. Zwei zeitgleiche Gruppenbuchungen sind möglich.

    Teilnehmer*innenzahl max. 15 Personen + Begleitpersonen

    Sprachen Diesen Workshop bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

    Hinweis Dieser Workshop eignet sich für Schulklassen der Stufen 1 bis 6. Das Angebot ist nicht am Montag buchbar.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • weißer Raum mit Vitrine mit Ausstellungsobjekten und Fotos an der Wand

    Themenraum Tora

    Wort, Schrift und Sprache in der Dauerausstellung (mit Hörbeispielen und Objekten hier auf der Website)

    Alles über …

  • Ein pinker Post-it-Zettel mit der Frage des Monats: „Haben Juden eine eigene Sprache?“

    Haben Juden eine eigene Sprache?

    Antwort von Martina Lüdicke, Kuratorin der Ausstellung Die ganze Wahrheit

    Frage des Monats

  • Mehr zum Thema …

    Schrift

  • Mehr zum Thema …

    Tora

  • Eine rot beleuchtete Bühne, mit einer Frau in einem rosa Kleid vor einem Rednerpult.

    Veranstaltungskalender

    Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr

    Auf einen Blick …

  • Filmkamera aus der Perspektive  eines Kameramannes, der eine Veranstaltung aufzeichnet.

    Mediathek

    Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation

    Auf einen Blick …

  • Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin

    Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt