Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine Handtasche, ein Bücherstabel, ein Kleid und eine Niveadose vor abwechselnd hellblauem und orangenem Hintergrund, im Vordergrund das S-förmige Schocken-Logo.

Finissage Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis

Am letzten Tag von Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis laden die Kuratorinnen Martina Lüdicke und Monika Sommerer zu Gesprächen und Rundgängen durch die Ausstellung ein. Außerdem wird das frisch erschienene JMB Journal zu Salman Schocken präsentiert!

So, 12. Okt 2025, 10–15 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Wo

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Ausstellung erkundet das kulturelle Erbe des Verlegers und Warenhaus-Unternehmers Salman Schocken. Anhand ausgewählter Exponate aus den Sammlungen des Museums kommentiert Cohen in der Ausstellung die Geschichte des Schocken-Verlags und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine zeitgenössische Perspektive auf Kultur und Kapital, auf Warenhäuser und Museen und nicht zuletzt auf Fragen der (Wieder-)Aneignung und der Zugehörigkeit.

Mehrere Objekte, nämlich Porzellandose, Handtasche, Teller, Grammophonnadeldose, Kleid und Cremetiegel abwechselnd auf orangenem und hellblauem Hintergrund, darüber liegt das Schocken-Logo in Form eines S.

Alle Angebote zu Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis

Über die Ausstellung
Inventuren (20. Mai bis 12. Okt 2025) – Ausstellungs­seite mit einigen Objekten aus der Warenhaus­welt und allen Hörstücken, geschrieben und einge­sprochen von Joshua Cohen
Führungen
Kuratorinnen­führung – 12. Jun, 17. Jul, 14. Aug & 11. Sep 2025
Öffentliche Führung auf Deutsch – 7. Sep & 12. Okt 2025
Öffentliche Führung auf Englisch – 13. Sep & 11. Okt 2025
Begleitprogramm
Für FREUNDE: Vorab­besichtigung und Lesung mit Joshua Cohen – 19. Mai 2025, teilweise auf Englisch
JMB Buchclub mit Die Netanjahus von Joshua Cohen – 2. Jul 2025
JMB Buchclub mit Der Rabbi von Bacherach von Heinrich Heine – 3. Sep 2025
Aktuelle Seite: Finissage – 12. Okt 2025
Digitale Angebote
Kurzinterview mit Joshua Cohen – auf unserem YouTube-Kanal, auf Englisch mit deutschen Untertiteln
Joshua Cohen im Gespräch über die Aus­stellung – Video-Mitschnitt vom 20. Mai 2025, auf Englisch
Jüdische Kaufhäuser und deren Inhaber*innen auf Jewish Places – visualisiert auf einer interaktiven Karte
Siehe auch
Joshua Cohen, Schriftsteller
Salman Schocken, Kaufmann und Verleger

Was, wann, wo?

  • WannSo, 12. Okt 2025, 10–15 Uhr
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt frei. Online-Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster erwerben Sie vor Ihrem Besuch im Ticket-Shop oder direkt an der Kasse. Die Ausstellung ist im Ticket für die Dauerausstellung inbegriffen.

    Sprache Deutsch

    Hinweis Nehmen Sie Kopfhörer für Ihr Smartphone mit, es gibt via QR-Code aufrufbare Audios zur Ausstellung.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt