Mein Name ist Ofer Waldman. Ich bin freier Journalist und Autor.
Wie kam es zur Idee der Inszenierung in Ihrem Portrait?
Nach Deutschland bin ich 1999 als Orchestermusiker gekommen. Und da ich die Beschäftigung mit jüdisch bezogenen Themen oft als eine Inszenierung wahrnehme, die gegenüber einem nichtjüdischen deutschen Publikum stattfindet, schien das Theater – oder in diesem Fall, die Oper – als der geeignetste Ort, mich vor Frédéric Brenners Kamera zu stellen. Dass ich dabei im Zuschauerraum und nicht auf der Bühne sitze, ist freilich eine der Verkehrungen, zum Nachdenken einladend, mit denen Frédérics Arbeit durchgewoben ist.
Wie erleben Sie jüdisches Leben in Berlin?
Das jüdische Leben in Berlin erlebe ich durch die Augen derer, die nach diesem Leben suchen, nach seinen Erscheinungsformen, nach seinen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ausdrücken. Gleichzeitig erlebe ich Berlin als Resonanzkammer, in der jene Formen und Ausdrücke ausprobiert, angesprochen, angenommen und wieder verworfen, erfunden und modifiziert werden.
Beschreiben Sie Ihr Leben in Berlin in drei Adjektiven.
Frei, widerspiegelnd, suchend.
Was würden Sie sich für das zukünftige jüdische Leben in Berlin wünschen?
Dem jüdischen Leben in Berlin wünsche ich, dass dessen Vielfalt, ja gar zum Teil scharfe innere Gegensätzlichkeit gefeiert und nicht als Bedrohung wahrgenommen wird – weder von seinen Protagonist*innen noch von denen, die es beobachten.

Aus dem fotografischen Essay ZERHEILT von Frédéric Brenner, JMB, erworben mit Unterstützung der Freunde des Jüdischen Museums Berlin
Zitierempfehlung:
Jüdisches Museum Berlin (2021), Ofer Waldman. Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT.
URL: www.jmberlin.de/node/8371
Teilen, Newsletter, Feedback

ZERHEILT – Die Protagonist*innen vor ihren Porträts
Fotos von der Ausstellungseröffnung und Interviews zu jüdischem Leben in Berlin
Interview-Feature
2021/22

Frédéric Brenner – ZERHEILT
Fotoausstellung
Ausstellung
3. Sep 2021 bis 24. Apr 2022

Chewruta: Zerheilen. Eine Einladung zum gemeinsamen Lernen
Begleitprogramm zur Ausstellung ZERHEILT
Alles über ...
Okt 2021 – Mär 2022