Das JMB Journal Nr. 8 erscheint als Begleitpublikation zur Ausstellung Die ganze Wahrheit ... was Sie schon immer über Juden wissen wollten. Auf 100 Seiten und in neun Essays behandelt es Fragen zu Judentum und jüdischer Identität. So schreibt etwa der Schweizer Literaturwissenschaftler Caspar Battegay über »jüdische Normalität« im neueren deutschen Film, der englische Feuilletonist und Dokumentarfilmer Toby Lichtig analysiert die Beschneidungsdebatte, der Berliner Kolumnist Leeor Engländer nimmt Stereotype aufs Korn, und der Talmudgelehrte Daniel Boyarin beantwortet Fragen zu Schabbat, Sex und Satan.
Leseproben

Any more Questions? / Noch Fragen?
von Daniel Boyarin
Download (PDF / 0.20 MB / deutsch / nicht barrierefrei)Die Top Ten der antisemitischen Vorurteile / The Top Ten Antisemitic Clichés
von Lena Gorelik
Download (PDF / 0.72 MB / deutsch englisch / nicht barrierefrei)Bestellung über
Janine Lehmann
T +49 (0)30 259 93 410
F +49 (0)30 259 93 409
info@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Alle Hefte im Überblick: JMB Journal (21)
Begleitbände: Publikationen zu Ausstellungen (42)
Online-Publikationen
Finden Sie hier alle unsere Publikationen, die Sie online lesen können, im Überblick
Auf einen Blick ...
Veröffentlichungen des Museums
Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen ...
Alles über ...
JMB Journal
Alle erschienenen Hefte im Überblick
Auf einen Blick
2009 bis heute

intonations
Das Festival unter der Leitung von Elena Bashkirova ist seit 2012 jedes Jahr im Jüdischen Museum Berlin zu Gast.
Kammermusikfestival

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Erfahren Sie mehr über unsere Dauerausstellung
Ausstellung
seit Aug 2020

Bambi und die Relativitätstheorie
Bücher auf dem Scheiterhaufen der Nazis
Ausstellung
7. Mai bis 15. Sep 2013

Bedřich Fritta
Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
Ausstellung
17. Mai bis 29. Sep 2013 sowie
28. Feb bis 4. Mai 2014
Die Freunde des Jüdischen Museums Berlin
Das Museum unterstützen und Vorteile genießen
Alles über ...
Unsere Sammlungen durchsuchen
Ausgewählte Sammlungsbestände online erforschen
Online-Sammlungen
1933. Der Anfang vom Ende des deutschen Judentums
Online-Projekt zum Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt – 1933–1938“
Online-Projekt
2013