Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Paris Magnétique
1905–1940

Kata­log zur gleich­namigen Aus­stellung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die französische Metropole Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Künstler*innen aus aller Welt. Mit meist nicht viel mehr als der Adresse des berühmten Café du Dôme im Gepäck kamen sie nach Paris, im Vertrauen, in einer immer größer werdenden, kosmopolitischen Gemeinschaft – der École de Paris – Kunst zu machen, Kunst, die über das herkömmliche Verständnis hinauswuchs.

Unter ihnen waren viele Jüdinnen*Juden, die vor allem aus dem russischen Reich vor Unterdrückung geflohen waren, vor Pogromen oder Diskriminierung, den Vorbehalten gegen ihre Berufung. Ihr Mut, die Unsicherheit von Migration und Armut auf sich zu nehmen, um in Paris eine künstlerische Zukunft aufzubauen, hallt bis heute nach: Die École de Paris gilt trotz oder wegen ihrer Diversität als ein Grundstein der westlichen Moderne.

Der Katalog zu Paris Magnétique. 1905–1940 versammelt die Werke der Künstler*innen der Ausstellung, darunter bekannte Namen wie Marc Chagall, Chaim Soutine und Amedeo Modigliani, aber auch Chana Orloff, Sonia Delaunay und Jacques Lipchitz. Neben diesen Bildern bietet er im Anhang einen ausführlichen historischen Überblick über die Zeit sowie Fotoporträts und Biografien der Künstler*innen.

Buchcover mit einem gemalten Porträt einer jungen Frau auf grauem Hintergrund und dem Buchtitel „Paris Magnétique. 1905–1940“

Paris Magnétique. 1905–1940, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Berlin/Köln 2023

Details

  • Paris Magnétique. 1905–1940
    280 Seiten mit 203 farbigen und s/w-Abbildungen
    Softcover
    JMB & Wienand Verlag
    Berlin/Köln 2023
    ISBN: 978-3-86832-734-2
    deutsch
  • Herausgegeben von Jüdisches Museum Berlin
    Diese Publikation ist eine Übersetzung des Katalogs der Original-Ausstellung Chagall, Modigliani, Soutine… Paris pour école, 1905–1940 des mahJ – musée d’art et d’histoire du Judaïsme in Paris (17. Juni bis 31. Oktober 2021) und gibt alle Werke der Pariser Ausstellung wider.
  • Texte Mit Vorworten von Hetty Berg (JMB), Paul Salmona (mahJ) sowie einem zusätzlichen Verzeichnis der in Berlin gezeigten Werke.
  • Übersetzung Caroline Gutberlet
  • Gestaltung Anaïs Lancrenon
  • Preis 28 €

Alle Angebote zur Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940

Über die Ausstellung
Paris Magnétique. 1905–1940 – 25. Jan bis 1. Mai 2023
Publikationen
Aktuelle Seite: Paris Magnétique. 1905–1940 – 2023, auf Deutsch
Digitale Angebote
Biografische Stationen von Lou Albert-Lasard – auf der Online-Plattform Jewish Places
Biografische Stationen von Walter Bondy – auf der Online-Plattform Jewish Places
Biografische Stationen von Rudolf Levy – auf der Online-Plattform Jewish Places

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt