Das Lichterfest Chanukka feiert die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem. Diesen hatten jüdische Aufständische, die Makkabäer, im Jahr 164 v. u. Z. von den hellenistischen Herrschenden zurückerobert. Einer Erzählung aus dem Talmud zufolge wurde im zerstörten Tempel ein einziges Kännchen Öl gefunden, das den Tempelleuchter eigentlich nur einen Tag lang hätte erleuchten können. Auf wundersame Weise reichte es jedoch acht Tage und Nächte lang aus.
Seither werden beim winterlichen Chanukka-Fest an acht Abenden die Chanukka-Lichter entzündet. Der Sieg einer kleinen Gruppe von Widerstandskämpfer*innen gegen eine übermächtige Armee wurde im Laufe der Jahrhunderte zur Legende, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte, Mut machte und an Wunder glauben ließ.
Chanukka ist ein fröhliches Fest, gehört aber nicht zu den wichtigen jüdischen Feiertagen. Es wird meist zu Hause im Kreis von Familie oder Freund*innen begangen. Bei Einbruch der Dunkelheit werden die Kerzen angezündet und ein Segen gesprochen, wobei die Chanukkia gut sichtbar vor dem Haus oder im Fenster aufgestellt werden soll. Zudem gibt es einige traditionelle Chanukka-Lieder und sogar ein Chanukka-Spiel, das Dreidel-Spiel. Um an die besondere Rolle des Öls beim Chanukka-Wunder zu erinnern, wird gerne in Öl Ausgebackenes gegessen, also gibt es z. B. Latkes genannte Kartoffelpuffer oder Sufganiot (eine Art Krapfen).
Teilen, Newsletter, Feedback
Objekte zu Chanukka
Spielzeug, Dekoration und historische Bilder: Entdecken Sie weitere Chanukka-Objekte aus unseren Sammlungen.
Online-Sammlungen

Weihnukka
Geschichten von Weihnachten und Chanukka
Ausstellung
28. Okt 2005 bis 29. Jan 2006

„8 Facts“ rund um Chanukka
David Studniberg über den Tempel, die Makkabäer, Dreidel, Leuchter und Öl
Essay
2016

Chanukka-Spielzeug
Blick in's Depot

Chanukka im JMB
Entzünden der Lichter mit jiddischen Liedern, Instrumentalmusik und Tanz
Video-Mitschnitt
2. Dez 2021

Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, mit Objektverzeichnis zum Download
Publikation
2005

Menurkeys für Thanksgivukka?
Gedankenfutter und Rezepte von Signe Rossbach
Essay
2013

„If I were a rich mouse ...“
Michal Friedlander über Micky, Minnie und das Chanukkageld
Essay
2015

Mit zehn Klappmaulpuppen und einer Reise-Chanukkia im Schlafwagen
von Shlomit Tripp
Erfahrungsbericht
2015

Chanukka im JMB
Entzünden der Lichter mit jiddischen Liedern, Instrumentalmusik und Tanz
Video-Mitschnitt
12. Dez 2020

Ein jüdischer „Advents-Held“, der weder Weihnachten noch Chanukka feiert
– über eine etwas schräge Ehrung der Initiative „Shalom Rollberg“
Glosse
Dez 2020

Chanukka-Leuchter von Ludwig Wolpert
Eines der ersten modernen Zeremonialobjekte
Blick in's Depot

Dreidel
Bastelbogen

Chanukka dauert acht Tage ...
und für jeden dieser Tage gibt es hier was Kleines zu entdecken
Online-Feature
2017/20