Margarete (Grete) Heymann-Loebenstein (später Marks)
Designerin für Keramik, Unternehmerin, Malerin
geb. Margarete Heymann
verh. Margarete Loebenstein (verwitwet)
verh. Margarete Marks
Nach der Emigration: Margarete Heymann-Marks, Grete Marks, Margaret Marks
Heymann-Loebenstein wurde am 10. August 1899 in Köln geboren und durchläuft bekannte Ausbildungsstätten: Zunächst besucht sie die Kunstgewerbeschule Köln und die Kunstakademie Düsseldorf; sie setzt ihre Ausbildung fort im Vorkurs bei Johannes Itten am Staatlichen Bauhaus in Weimar, und absolviert ein Probesemester in der Keramischen Werkstatt am Bauhaus in Dornburg/Saale.
Sie gründet zusammen mit ihrem Mann und dessen Bruder die Haël-Werkstätten für Künstlerische Keramik, deren Produkte bald international erfolgreich sind. Die modernen Formen, abstrakten Ornamente und ungewöhnlichen Glasuren trafen den Geschmack der Zeit. Nachdem 1928 Gustav und Daniel Loebenstein bei einem Autounfall ums Leben kommen, führt Heymann-Loebenstein die Firma allein weiter, bis sie im Jahr 1933 aufgrund der schlechten Wirtschaftslage schließen muss. Kurz darauf werden die Haël-Werkstätten auf Druck des NS-Regimes zu einem geringen Preis verkauft. Hedwig Bollhagen übernimmt die künstlerische Leitung und einen Großteil der Produktpalette. Margarete Heymann-Loebenstein emigriert 1936 nach Großbritannien; an ihre Erfolge kann sie dort nicht anknüpfen. Sie stirbt am 11. November 1990 in London.