Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine schwarz-weiß-Fotografie zeigt eine Frau an einer Presse.

Widerstände

Jüdische Designer­innen der Moderne – Öffentliche Führung (auf Hebräisch)

Die Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne zeigt die Bedeutung jüdischer Designerinnen für den Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – in ihrer Rolle als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. 

So, 17. Aug + 26. Okt 2025, 15 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.

Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

Alle Angebote zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

Über die Ausstellung
Widerstände. Jüdische Designer­innen der Moderne (11. Jul bis 23. Nov 2025) – Einblicke in die Ausstellungsthemen, Hör-Momente und Infos in Deutscher Gebärdensprache
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – 2025
Digitale Angebote
Jüdische Designerinnen der Moderne – Biographische Informationen aller Designerinnen
Jewish Places – Infos zu den Wohn- und Wirkungsorten der Designerinnen auf unserer interaktiven Karte
Kennen Sie Eva Samuel? – Wie die Recherchen zum Ausstellungsthema begannen
Kleine Puppen – starke Frauen – Community-Projekt zur Ausstellung
Objekte aus der Ausstellung in unserer Online-Sammlung
Begleitprogramm & Führungen
Ateliergespräche, Brunch, Führungen und mehr – alle Termine im Kalender
Angebote für Gruppen
Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen ab Stufe 9 – Termine auf Anfrage
Siehe auch
Papierpuppe nach Dodo (1907–1998) – Vorlage zum Basteln und Bewegen
Perlenarmband nach Emma Trietsch (1876–1933) – Anleitung zum Fädeln und Formen
Modefigur nach Irene Saltern (1911–2005) – Vorlage zum Anziehen und Aufstellen
Jüdische Keramikerinnen aus Deutschland nach 1933 – Online-Feature auf Google Arts & Culture

Was, wann, wo?

  • WannSo, 17. Aug + 26. Okt 2025, 15 Uhr
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 €, zzgl. Museumsticket
    Online-Ticket buchen

  • HinweisBitte besorgen Sie sich am Tag der Führung an der Museumskasse am Eingang zusätzlich ein Museumsticket.

Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (15)

  • Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen

    An folgenden öffentlichen Führungen können Sie aktuell teilnehmen. Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite der jeweiligen Führung.

  • Raum mit Farbverlauf von lila zu türkisblau, Sofas, Kopfhörer, Bildschirme

    Jüdinnen und Juden, Deutschland und Israel

    Eine Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 19. Okt + 23. Nov 2025, 11 Uhr

  • Drei Erwachsene begutachten eine Tier-Skulptur.

    ANOHA für Erwachsene (60 Minuten)

    Ein Besuch von ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin für Neugierige ohne Kinder

    Führung
    sonntags, 14:45 Uhr

  • Raum mit einer Person unter einer Klangröhre und einer Person in einer Klangkoje

    Judentum erklingt

    Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

    Führung
    Mi, 29. Okt + 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr

  • Collage: Eine beige Kanne mit einem Deckel ist in größere Einzelteile zerlegt. Aus einem oberen Teil der Kanne wächst eine schwarz-goldfarbene Pflanzenranke. Auf der rechten Seite (als Teil der Kanne) erscheint ein Gesicht im Profil.

    Bilder machen Leute

    Ein Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Führung
    Fr, 17. Okt + Do, 20. Nov + Mo, 8. Dez 2025, 14 Uhr

  • Silbernes Kaffee- und Teeservice bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerschale und Tablett

    Führung & Brunch

    Zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Führung
    So, 2. Nov 2025, 10:15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung

    Führung
    So, 2. + 16. Nov 2025, 11 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Englisch

    Führung
    Sa, 1. + 8. Nov 2025, 15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Hebräisch

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 15 Uhr

  • Anhänger in Form eines Davidsterns zum Gedenken an den 9. November

    Der 9. November 1938

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 9. Nov 2025, 11 Uhr

  • Leere Pappkiste mit einem weißen Etikett. Ein Dutzend Musikkassetten liegen drumherum.

    Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 7. + 28. Dez 2025 + 4. + 11. + 27. Jan + 22. Feb + 22. Mär 2026, 11 Uhr

  • Ausstellungsansicht, die den Neon-Schriftzug "égalité" zeigt

    Von der Aufklärung in die Moderne

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 11 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Diese öffentliche Führung bietet Einblicke in die Vielfalt innerhalb des Judentums

    Führung
    So, 30. Nov 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    Fr, 26. Dez 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Do, 25. Dez 2025, 15 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Sa, 29. Nov 2025, 15 Uhr

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt