Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Farbige Grafik mit Blättern und Vögeln.

Berlin Secrets – Let’s talk about Sex!

Die Lange Nacht der Museen 2024 im JMB

Beim Speed-Dating mit Expert*innen, in Kurzführungen durch die Sonderausstellung, oder beim Cocktail im Glashof heißt es: Let’s talk about sex, Baby!  

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2024 dreht sich im JMB alles um die aktuelle Ausstellung Sex. Jüdische Positionen. Die Ausstellung spielt mit den unterschiedlichen Auffassungen von Sexualität im Judentum – angefangen bei der zentralen Bedeutung von Ehe und Zeugung über Begehren, Tabus und Infragestellung sozialer Normen bis hin zur Erotik der Spiritualität. 

Ausstellungseröffnung "Sex. Jüdische Positionen", Blick in den Ausstellungsraum "Erotik und das Göttliche" im Abschnitt "Hingabe" mit Personen

Blick in den Ausstellungsraum „Erotik und das Göttliche“ der Ausstellung Sex. Jüdische Positionen; Foto: JMB, André Wagenzik

Programm im Glashof

18–1:30 Uhr

Cocktails & Snacks im Glashof und im Café
Musikalische Begleitung durch Drag DJane Jewels

19/21 Uhr

TumTum
Performance mit Gil Yefman

19:30/21:30 Uhr

Let’s talk about Sex! 
Speed-Dating mit Expert*innen. 
Mit dabei sind u.a. die Künstler*innen Roey Victoria Heifetz und Benyamin Reich, die Sexualtherapeutin Rachela Rubinroth, Magnus-Hirschfeld-Experte Rainer Herrn, Esther Kontarsky, Mikwe-Frau der Synagoge Oranienburger Straße, Literaturwissenschaftler Galili Shahar, Comedian Jenny Simanowitz, Sexualwissenschaftlerin Eden Kosman, und die queeren Nonnen des Ordens der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz (OSPI)

Drag DJane Jewels posiert in einem roten Kleid vor einer mit Graffiti bemalten Wand.

Drag DJane Jewels; Foto: benzintank auf Instagram

Kurzführungen durch die Ausstellung 
Sex. Jüdische Positionen

18 bis 23:30 Uhr (jeweils 30 Minuten)

Anmeldung: 1 Stunde vor Führungsbeginn am Infocounter

Uhrzeit

Sprache

18–18:30

deutsch

19–19:30

englisch

19:30–20

deutsch

20–20:30

deutsch

20:30–21

englisch

21–21:30

deutsch

21:30–22

deutsch

22–22:30

englisch

23–23:30

deutsch

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Museen und der Kulturprojekte Berlin GmbH.

Gelb-pink-grüne Grafik mit Blättern und fliegenden Vögeln.

Kultursommer im Jüdischen Museum Berlin

Einstiegsseite
Kultursommer 2025 – 20. Jul –30. Aug. 2025
Veranstaltungen
JMB Sommer­fest für die ganze Familie – So, 20. Jul 2025
Jazz in the Garden mit dem Hugo Fernández Quartett – So, 3. Aug 2025
Jazz in the Garden mit dem Lerner Moguilevsky Duo – So, 17. Aug 2025
Lange Nacht der Museen – Creative Love! – So, 30. Aug 2025
Digitale Angebote
Boychiks in Berlin! – Video-Mitschnitt des Comedy-Abends mit YidLife Crisis zur Eröffnung des Kultursommers 2023, auf Englisch
Lies diese Zeichen – Video-Mitschnitt des Leseabends zum 70. Jahrestag der Nacht der ermordeten Dichter, Kultursommer 2022, auf Deutsch und Jiddisch
Kultursommer 2021 – Video-Mitschnitte
Kultursommer 2017 – Audio- und Video-Mitschnitte

Was, wann, wo?

  • WannSa, 24. Aug 2024, ab 18 Uhr
  • Wo Altbau EG, Glashof
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Farbige Grafik mit Blättern und Vögeln.

    Kultursommer

    Von Juni bis August lädt das Jüdische Museum Berlin jährlich zum Kultursommer in den Museumsgarten ein

    Alles über …

  • Eine rot beleuchtete Bühne, mit einer Frau in einem rosa Kleid vor einem Rednerpult.

    Veranstaltungskalender

    Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr

    Auf einen Blick …

  • Filmkamera aus der Perspektive  eines Kameramannes, der eine Veranstaltung aufzeichnet.

    Mediathek

    Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation

    Auf einen Blick …

  • Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin

    Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt