Das Making-of von Claude Lanzmanns Film Shoah
Gespräch mit Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy
Sie traten als Übersetzerinnen aus dem Deutschen und Hebräischen in Erscheinung, recherchierten zu Personen und Themen und führten Vorgespräche, die sie auf Tonband aufzeichneten: Fast von Anfang an begleiteten Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy Claude Lanzmanns Projekt. Im Gespräch mit Daniel Wildmann (Jüdisches Museum Berlin) geben sie Einblicke in ihre intensive Zusammenarbeit mit Claude Lanzmann und die Entstehungsgeschichte des Films.
Mo, 9. Feb 2026, 19:30-21 Uhr
Wo
Französische Botschaft in Deutschland
Pariser Platz 5, 10117 Berlin
12 Jahre lang hatte der französische Regisseur Claude Lanzmann an seinem monumentalen Film Shoah gearbeitet, der bis heute als wegweisend in seiner Darstellung des von den Nazis verübten Völkermords an sechs Millionen Jüdinnen und Juden gilt. Während dieser Zeit führte Lanzmann Interviews mit Überlebenden, Tätern und Zeug*innen und begab sich mit der Kamera auf Spurensuche an die Orte der systematischen Vernichtung.
Die 152 erhaltenen Magnettonkasseten bilden seit 2022 die Sammlung Lanzmann im Jüdischen Museum Berlin und umfassen etwa 220 Stunden Tonaufzeichnungen in acht Sprachen. Seit 2023 ist dieser Bestand zusammen mit dem Film Shoah in das Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes eingetragen.
Die Konferenz ist ein Kooperationsprojekt mit der Französischen Botschaft in Deutschland und dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Alle Angebote zur Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen
- Über die Ausstellung
- Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen – 28. Nov 2025 bis 12. Apr 2026
- Begleitprogramm & Führungen
- Öffentliche Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung – alle Termine im Kalender
- Der Klang der Geschichte. Claude Lanzmanns Vorbereitung auf Shoah – Konferenz vom 9. bis 10. Feb 2026
- Angebote für Gruppen
- Buchbarer Workshop für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
- Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
- Siehe auch
- Claude Lanzmann, Filmemacher und Journalist
- Shoah (1985) von Claude Lanzmann
- Sammlung Lanzmann – Projekte zur Erschließung, Bewahrung und Vermittlung der Audiokassetten aus diesem Bestand des Jüdischen Museums Berlin
X