Ausstellungseröffnung
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen
Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925–2018) – dem herausragenden französischen Journalisten, Filmemacher und Chronisten der Schoa – präsentiert das Jüdische Museum Berlin eine Ausstellung, die Geschichte hörbar macht. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv zu Lanzmanns weltberühmtem Dokumentarfilm Shoah (1985) öffentlich zugänglich.
Wir laden alle Interessierten zur Eröffnung der Ausstellung
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen ein.
Um 19 Uhr beginnt das Eröffnungsprogramm.
Die Redner*innen sind:
Hetty Berg
Direktorin des Jüdischen Museums Berlin
Johann Wadephul
Bundesminister des Auswärtigen
S.E. François Delattre
Französischer Botschafter
Lena Altman
Co-CEO der Alfred Landecker Foundation
Dominique Lanzmann
Vorsitzende der Claude und Felix Lanzmann Association (A.C.F.L.)
Tamar Lewinsky
Kuratorin der Ausstellung
Alle Angebote zur Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen
- Über die Ausstellung
- Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen – 28. Nov 2025 bis 12. Apr 2026
- Begleitprogramm & Führungen
- Ausstellungseröffnung, öffentliche Führungen und weitere Veranstaltungen zur Ausstellung – alle Termine im Kalender
- Konferenz
- Der Klang der Geschichte. Claude Lanzmanns Vorbereitung auf Shoah – Konferenz vom 9. bis 10. Feb 2026
- Das Making-of von Claude Lanzmanns Film Shoah – Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Konferenz mit Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy, 9. Feb 2026, 19:30 Uhr
- Angebote für Gruppen
- Buchbarer Workshop für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
- Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
- Siehe auch
- Claude Lanzmann, Filmemacher und Journalist
- Shoah (1985) von Claude Lanzmann
- Sammlung Lanzmann – Projekte zur Erschließung, Bewahrung und Vermittlung der Audiokassetten aus diesem Bestand des Jüdischen Museums Berlin