Die Sammlung der Liebermann-Villa am Wannsee umfasst über 200 Objekte, die meisten aus der Hand des jüdischen Impressionisten Max Liebermann.
vergangene Veranstaltung
Aber welche Wege haben die Werke seit ihrer Entstehung bis zu ihrem Eingang in die Sammlung genommen? Ist vielleicht sogar sogenanntes NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut darunter? Diesen Fragen gehen wir in einer Führung durch die Sonderausstellung nach. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, sich im Museumscafé Max zu stärken (Selbstzahlerbasis).

Max Liebermann, Kopf eines St. Adriansschützen aus dem Jahr 1627, Kopie nach Frans Hals, 1896, Öl auf Leinwand, 41 x 32 cm, Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Oliver Ziehe, Berlin
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungsarchiv: Hier finden Sie die vergangenen Kulturprogramme im Überblick (19)