Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Hetty Berg

Direktorin des Jüdischen Museums Berlin

Hetty Berg ist seit April 2020 Direktorin des Jüdischen Museums Berlin. Zuvor war sie mehr als 30 Jahre lang am Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam in unter­schiedlichen Funktionen tätig.

1989 begann sie dort als Kuratorin – im Laufe ihrer Karriere am Museum kuratierte die Kultur­historikerin mehr als 30 Wechsel­ausstellungen und verantwortete die Konzeption und Realisierung von fünf Dauer­aus­stellungen. 2002 wurde sie zur Museums­managerin und Chef­kuratorin des Jüdischen Historischen Museums in Amsterdam, das 2012 expandierte und zum Jüdischen Kultur­viertel wurde. Dieses umfasst neben dem Jüdischen Historischen Museum, dem Kinder­museum und der Portugiesischen Synagoge auch das Nationale Holocaust-Museum und die Gedenk­stätte Hollandsche Schouwburg.

Hetty Berg wurde 1961 in Den Haag geboren. Nach einer vierjährigen Tanz­ausbildung in London und Amsterdam studierte sie Theater­wissenschaften in Amsterdam. Neben ihrer Berufs­tätigkeit erwarb sie einen Master im Management für Non-Profit-Organisationen in Utrecht. Die Niederländerin ist Mitglied in mehreren wissen­schaft­lichen Beiräten und Gremien; so war sie von 2016 bis 2020 Mitglied im nieder­ländischen National­komitee für Ethische Richtlinien für Museen und war von 2007 bis 2013 im Vorstand der Association of European Jewish Museums. Seit 2020 ist Hetty Berg Mitglied im Kuratorium der „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, im Kuratorium des „House of One“ sowie im Stiftungs­rat der „Wissen­schafts­stiftung Ernst Reuter“. Seit 2024 ist sie zudem Mitglied der nieder­ländischen „Commissie Verweesde Joodse Roof­kunst” („Komitee für verwaiste jüdische Raub­kunst”).

Ihre Arbeits- und Forschungs­schwerpunkte sind Museums­kunde, jüdische Kultur­geschichte und Juden in den Nieder­landen. Dazu ver­öffentlichte sie zahl­reiche Bücher und wissen­schaftliche Aufsätze, jeweils als Mit­heraus­geberin: 2017 von Site of Deportation, Site of Memory, The Amsterdam Hollandsche Schouw­burg and the Holocaust, 2020 von Water­looplein: De buurt binnenste­buiten und 2021 von Reappraising the History of the Jews in the Netherlands
 

Porträt von der Direktorin des Jüdischen Museums Berlin Hetty Berg

Hetty Berg; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt