Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Bunte geometrische Formen scheinen durch einen Raum zu wirbeln

Inner­land

Eine Virtual-Reality Medienkunst-Installation von Alexander Stublić

Mit Virtual Reality und immersiver Soundtechnik erschuf der Medienkünstler Alexander Stublić interaktive, begehbare surreale Welten, in denen sich synästhetisch Noten materialisieren, Traversenwälder vorbeiziehen und sich Konzertbühnen samt dekonstruiertem Orchester vor den Betrachter*innen in neuen Perspektiven wieder zusammensetzen.

Ausstellung bereits beendet

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, Auditorium
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Orchestermusiker auf im Raum hängenden Screens, an der Decke Lichtmuster

innerland, VR-Installation Ausschnitt, erster Satz – RBB © 2021 Alexander Stublic

Die zugrundeliegende Konzertaufnahme ist das Klavierkonzerts Opus 25 von Viktor Ullmann. Der Komponist wurde 1942 aufgrund der jüdischen Herkunft seiner Eltern ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo er einen großen Teil seiner Werke schuf, und 1944 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet.

Ein Projektteam rund um das Siemens Arts Program hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieses von den Nationalsozialisten verfemten und heute wenig bekannten Komponisten bekannter zu machen und dazu neue audiovisuelle Möglichkeiten der Konzertaufnahme auszuloten. Das Ergebnis des Viktor Ullmann Projekts ist eine künstlerisch-technisch aufwendige Neuaufnahme des Klavierkonzerts Opus 25 in 3D-Sound. Sie wurde in der Kategorie „Beste Konzerteinspielung“ mit dem OPUS Classic ausgezeichnet.

Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Theresienstadt wird sie hier im Jüdischen Museum Berlin nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dann bis 22. Mai zu sehen und hören sein.

Viktor Ullmann Projekt

Mehr auf siemens.com

Logo: Siemens Arts Program

Informationen zur Installation im Überblick

  • Wann 9. bis 22. Mai 2022
  • Wo Altbau EG, Auditorium
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt