Im Oktober 2014 eröffnete die Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung, in der es ausschließlich um Männer ging. Als Kontrast dazu widmete sich die elfte Ausgabe des JMB Journals dem anderen Geschlecht und stellte ganz unterschiedliche Aspekte zum Thema „Frauen“ vor. In zwölf Essays, Reportagen, Interviews und Collagen stehen Frauen auf verschiedenste Weise im Mittelpunkt.
So schreibt beispielsweise Micha Brumlik, Publizist und Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, über gelehrte Frauen im Judentum. Die Reporterin Inge Günther nimmt uns mit auf eine Reise zu weiblichen Friedensgruppen in Israel, während die Wissenschaftlerin Verena Schneider sexualisierte Gewalt in Kriegen und Krisen beleuchtet. Die Journalistin Olga Mannheimer wiederum wirft unter der Überschrift „Ein Segen und eine Nervensäge“ einen augenzwinkernden Blick auf die jüdische Frau.
Mit Texten von Micha Brumlik, Inge Günther, Verena Schneider, Amos Oz & Fania Oz-Salzberger, Olga Mannheimer, Rafiqa Younes, Iris Blochel-Dittrich, Sabine Haack & Marie Warburg, Mirjam Bitter, Ljudmila Belkin und Daniela Schmid sowie mit Informationen über die Ausstellungen Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung und Sammelwut und Bilderflut. Werbegeschichte im Kleinformat, den Kultursommer 2014 im Jüdischen Museum Berlin, den „Preis für Verständigung und Toleranz“, den neuen Direktor Prof. Dr. Peter Schäfer, die wissenschaftliche Buchreihe „Schriften des Jüdischen Museums Berlin“ und das Projekt „Vielfalt in Schulen“.
Bestellung über
Janine Lehmann
T +49 (0)30 259 93 410
F +49 (0)30 259 93 409
info@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Alle Hefte im Überblick: JMB Journal (23)
Mehr zum Thema …
Frauenrechte/Frauenbilder
Mehr zum Thema …
Frauenrechte/Frauenbilder
Online-Publikationen
Finden Sie hier alle unsere Publikationen, die Sie online lesen können, im Überblick
Auf einen Blick ...
Veröffentlichungen des Museums
Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen ...
Alles über ...

Sammelwut und Bilderflut
Werbegeschichte im Kleinformat
Ausstellung
4. Dez 2014 bis 31. Mai 2015

Haut ab!
Haltungen zur rituellen Beschneidung
Ausstellung
24. Okt 2014 bis 1. Mär 2015

Vielfalt in Schulen
Allgemeines zu Projekt und Partner*innen
Projekt
2012–2015

Preis für Verständigung und Toleranz
Seit 2002 verleiht das Jüdische Museum Berlin diesen Preis.
Auf einen Blick ...
Peter Schäfer
Lebenslauf
Direktor
Sep 2014 bis Jun 2019