Der Begleitband bildet die ausgestellten Objekte ab und vertieft das Thema durch weiterführende Essays und literarische Texte. Die Autor*innen betrachten die Beschneidung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, gehen auf ihre Bedeutung in Islam und Judentum ein und analysieren nicht zuletzt die Debatte nach der Verkündung des Kölner Beschneidungsurteils im Sommer 2012.
Details & Leseproben
-
Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung
176 Seiten mit 75 farbigen Abbildungen,
Hardcover
Wallstein Verlag
Göttingen 2014ISBN: 978-3-8353-1576-1
deutsch - Herausgeberinnen
Felicitas Heimann-Jelinek und Cilly Kugelmann
im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin - mit Texten von
Yigal Blumenberg, Alfred Bodenheimer, Kamal Ben Hameda,
Felicitas Heimann-Jelinek, Ilhan Ilkiliç, Franz Kafka,
Cilly Kugelmann, Gerhard Langer, Thomas Lentes,
Philip Roth und anderen - Übersetzungen
Lilian Dombrowsky, Michael Ebmeyer
- Gestaltung
Büro Harald Niessner
- Preis
24,90 Euro
Einleitung
von Felicitas Heimann-Jelinek und Cilly Kugelmann
Download (PDF / 0.04 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Jüdische Altertümer, zwanzigstes Buch, zweites Kapitel
von Flavius Josephus
Download (PDF / 0.02 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Tagebucheintrag vom 24. Dezember 1911
von Franz Kafka
Download (PDF / 0.02 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)