Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Brit Mila/Be­schnei­dung

Blick hinter die Kulissen: Beiträge zur Ausstellung „Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung“ (9)

  • Beiträge zur Ausstellung „Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung“

    Die Blogbeiträge unserer Mitarbeiter*innen, die im Rahmen der Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung entstanden sind, können Sie nun hier auf unserer Website lesen.

  • Älterer Herr im Anzug mit Brille und Vollbart.

    „Abhauen wollte ich nie“

    Alice Lanzke im Gespräch mit Rabbiner David Goldberg über seine Reaktionen auf eine Anzeige gegen ihn als Beschneider wegen „gefährlicher Körperverletzung“

    Interview
    2015

  • Schwarz-weiß-Foto: vier Männer mit Kippa stehen um eine Baby herum.

    „Die Fragen kamen erst im Nachhinein“

    Mirjam Wenzel im Gespräch mit Naomi, die zum Judentum übergetreten ist und deren Sohn nach traditionellem Ritus beschnitten wurde

    Interview
    2015

  • Schwarz-weiß-Foto: zwei Personen sitzen an einem Backgammon Spiel.

    Davids Beschneidung

    Alice Lanzke erzählt, was heute noch über die Geschichte von Davids Beschneidung im Alter von 22 Jahren herauszufinden war

    Bericht
    2015

  • Ausstellungsansicht, Wand mit der Beschriftung: Haut ab.

    Im Hamsterrad der Argumentation

    Andy Simanowitz berichtet über hartnäckige Fragen und Argumentationsspiralen als Guide in der Ausstellung

    Bericht
    2015

  • Farbfotografie der Synagoge Fraenkelufer Berlin, Außenansicht.

    „Teil von etwas Ganzem“

    Über die Selbstverständlichkeit der Beschneidung sprach Alice Lanzke mit Amitay und Meital aus Israel

    Interview
    2015

  • Schwarz-weiß-Foto: Kinder aufgereiht und gekleidet in Uniformen.

    Eine Beschneidung für den Familienfrieden

    Ein Interview von Alice Lanzke mit einer muslimischen Mutter über die Frage: Soll der vierjährige Sohn beschnitten werden?

    Interview
    2015

  • Atelier-Fotografie von einem Paar mit einem ca. vierjährigen Kind.

    „Es wäre aber in diesem Falle die beste Lösung, wenn ein Mädel käme.“

    Jörg Waßmer findet im Nachlass von Fritz Wachsner Interessantes zur innerjüdischen Beschneidungsdebatte

    Essay
    2015

  • Schwarz-weiß Zeichnung eines Mannes, der die Hand zum Gruß hebt, die Finger sind zwischen Mittel- und Ringfinger gespreizt.

    Über Zugehörigkeiten und familiäre Kontroversen

    Mirjam Wenzel im Gespräch mit Signe und Darrell über die Beschneidung und darüber, welche Rolle für sie die jüdische Tradition bei der Erziehung ihrer Kinder spielt

    Interview
    2014

  • Nahaufnahme einer grauen Wand mit beschrifteten rosa Notizzetteln.

    Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung

    Martina Lüdicke über die Entscheidung, den Fragen zum Thema Beschneidung in der Ausstellung Die ganze Wahrheit eine eigene Ausstellung zu widmen

    Blick hinter die Kulissen
    2014

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Eine Banane bei der die Schale an der Spitze entfernt wurde.

    Haut ab!

    Die Ausstellung über Haltungen zur rituellen Beschneidung beschäftigte sich auch mit der Debatte nach dem Kölner Urteil 2012 zum Thema

    Ausstellung
    24. Okt 2014 bis 1. Mär 2015

  • Brit Mila/Beschneidung

    Objekte zum Thema Brit Mila in den digitalisierten Beständen unserer Sammlung

    Sammlung

  • Eine Banane bei der die Schale an der Spitze entfernt wurde.

    Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung

    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, mit Leseprobe zum Download

    Publikation
    2014

  • Haut ab?!

    Studie zur Beschneidungsdebatte mit anschließender Podiumsdiskussion 
     

    Video-Mitschnitt
    4. Dez 2014

  • Die Beschneidung

    Identitätspolitik und/oder Gesundheitsfrage? Vortrag von Sander L. Gilman, auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    8. Mai 2013

  • Mehr zum Thema …

    Judentum

Teilen, Newsletter, Kontakt