Bibliothek
Entdecken Sie zwei besondere Schätze aus unserer Bibliothekssammlung: die mittelalterliche Handschrift Sefer Sinai von Abraham ben Baruch und die seltene Erstausgabe von Leo Baecks Aufsatzsammlung Aus drei Jahrtausenden.

Leo Baecks Aufsatzsammlung »Aus drei Jahrtausenden«
Nur ganz wenige Exemplare der Erstausgabe dieses Buches existieren noch auf der Welt, denn bereits kurz nach seinem Erscheinen wurde es 1938 auch schon wieder verboten.

Das „Sefer Sinai“ von Abraham ben Baruch
Die mittelalterliche Handschrift von Abraham ben Baruch ist das wertvollste Objekt in unserem Bibliotheksbestand. Es ist eines der seltenen erhaltenen Bücher aus dieser Zeit.

Bertha Gumprichs Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche
Unsere Bibliothek beherbergt die ca. 1900 erschienene 4. Auflage dieses Verkaufsschlagers seiner Zeit.

Tom Seidmann-Freud: Eser sichot li-jeladim
Kleine Märchen auf Hebräisch mit Kunstwerken für Kinder, Jerusalem 1923, mit Link zum Digitalisat

„Der vollkommene Pferdekenner“
Dieses 2007 für die Dauerausstellung ersteigerte Buch ist ein Zeugnis jüdisch-nichtjüdischer Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert